Autorenname: Heide

DKIM (DomainKeys Identified Mail) für bessere E-Mail-Zustellbarkeit

Alle Mailserver versuchen, Mails mit gefälschten Absendern abzublocken. Betrüger täuschen vertrauenswürdige, dem Empfänger bekannte Absender-Adressen vor, um beispielsweise einen Trojaner einzuschmuggeln oder den Nutzer zur Preisgabe sensibler Daten zu bewegen (Phishing). Eine Methode, die Echtheit des Absenders zu prüfen, ist DKIM – ein Konzept, mit dem sich E-Mails digital signieren lassen. DKIM steht als Abkürzung […]

DKIM (DomainKeys Identified Mail) für bessere E-Mail-Zustellbarkeit Read More »

Windows 7: Das Support-Ende | Was muss man nun tun?

Für Privatanwender ist der Support bereits beendet. Seit dem 14.01.2020 liefert Microsoft keinerlei Updates mehr für Windows 7 – davon sind auch Sicherheitsupdates betroffen. Den eigentlichen Support hatte Windows bereits im Jahr 2015 aufgegeben. Seitdem sind keine Updates mit zusätzlichen Features mehr herausgekommen. Fünf Jahre später nun das endgültige Aus: Mit dem Ende des sogenannten

Windows 7: Das Support-Ende | Was muss man nun tun? Read More »

Root auf Android freischalten: Grundlagen und Anleitungen

Als Rooten (engl. routing) bezeichnet man das benutzergesteuerte Beschaffen erweiterter Zugriffsrechte auf Geräten mit Unix-artigen Betriebssystemen. Der Begriff geht dabei auf den Namen des Hauptadministratorenkontos zurück, das in Unix und verwandten Systemen den Namen „Root“ (dt. „Wurzel“) hat. Ebendieses Konto steht Usern auf einem „gerootetem“ Gerät zur Verfügung, wodurch sie vollständigen Zugriff auf das System

Root auf Android freischalten: Grundlagen und Anleitungen Read More »

SPF (Sender Policy Framework): Eintrag verstehen & Check

SPF ist die Abkürzung von „Sender Policy Framework“. Mit der Methode können Mailserver überprüfen, ob eine Mail, die sie empfangen, tatsächlich vom deklarierten Host-Server stammt. Dieser SPF-Check wird vollautomatisch im Hintergrund durchgeführt; als Endanwender bemerken Sie davon nichts. Vereinfacht ausgedrückt legt das SPF fest, welche Mailserver für die Domain Mails versenden dürfen. Die Mailserver werden

SPF (Sender Policy Framework): Eintrag verstehen & Check Read More »

DMARC | Domain-based Message Authentication Reporting and Conformance erklärt

Der Domain-Inhaber informiert alle potenziellen Mail-Empfänger (bzw. deren Mailserver), dass er seine Mails mit DKIM signiert und/oder mit SPF authentifiziert. Er fordert sie auf, alle Mails, die von seiner Domain kommen, entsprechend zu prüfen und im Verdachtsfall (wenn die Prüfung fehlschlägt) bestimmte Maßnahmen zu ergreifen. Er teilt dies mit, indem er einen entsprechenden Eintrag in

DMARC | Domain-based Message Authentication Reporting and Conformance erklärt Read More »

pagefile.sys: So löschen & verschieben Sie die Datei in Windows 10

Bei pagefile.sys handelt es sich um die Auslagerungsdatei (engl. page file) der Windows-Betriebssysteme von Microsoft. Diese Datei, die vom System automatisch erzeugt und verwaltet wird, hat ausschließlich die Funktion, den Arbeitsspeicher bei der Ausführung besonders rechenintensiver Programme bzw. Prozesse zu entlasten. Zu diesem Zweck erweitert Windows immer dann, wenn nicht alle Daten Platz im verfügbaren

pagefile.sys: So löschen & verschieben Sie die Datei in Windows 10 Read More »

Leetspeak: Was bedeutet 1337 + Leet-Alphabet

Noch in den Frühzeiten des Internets konnten User oft nur auf sogenannten Message- und Bulletin-Boards miteinander kommunizieren. Diese frühen Internetseiten, die einem Infobrett ähnelten, waren in designierte Bereiche aufgeteilt. User konnten an bestimmten Stellen Dateien austauschen, an anderen Stellen in Chats miteinander kommunizieren und in Newsbereichen öffentliche Einträge, Nachrichten oder Pinnwandanschläge („Posts“) lesen. User solcher

Leetspeak: Was bedeutet 1337 + Leet-Alphabet Read More »

ICS-Datei öffnen: Kalenderdaten empfangen, importieren & versenden

Generell lassen sich ICS-Dateien mit folgenden Programmen öffnen: Microsoft Outlook Mozilla Thunderbird Apple Kalender Google Kalender ICS-Dateikonverter Mit der Kalender-App von Apple ist das Öffnen einer ICS-Datei sehr einfach: In der Anwendung lässt sich die Datei direkt öffnen und der Termin importieren. Nutzen Sie den Google Kalender, sind es auch nur wenige Schritte: Rufen Sie

ICS-Datei öffnen: Kalenderdaten empfangen, importieren & versenden Read More »

TXT Record erstellen und abfragen

TXT-Records erstellen Sie in der Regel nach den Anweisungen des entsprechenden Services, der den Record benötigt. Im Normalfall erhalten Sie den vollständigen Inhalt des TXT-Records, sodass Sie ihn einfach kopieren können. Wichtig ist in erster Linie, dass der Name des Eintrags stimmt; in der Regel erhalten TXT-Records einen spezifischen Subdomain-Namen. Beispielsweise muss ein DMARC-Eintrag (siehe

TXT Record erstellen und abfragen Read More »

Rendern – das große Finale der Bild- und Videobearbeitung

Das Rendern ist der letzte und gleichzeitig zeitintensivste Schritt bei der digitalen Bild- und Videobearbeitung. Dabei werden die vorher programmierten Bildbeschreibungen oder die in einem Programm einzeln bearbeiteten Layer bzw. Spuren zu einer Datei zusammengeführt. Wir erklären, wie dies funktioniert und wofür es gebraucht wird. Source link

Rendern – das große Finale der Bild- und Videobearbeitung Read More »

Nach oben scrollen