Uncategorized

Secondary DNS | Was ist Secondary DNS?

Die Vorzüge bei der Nutzung von Secondary DNS sind vielfältig. Um diese besser zu verstehen, stellen wir uns vor, es gäbe für eine DNS-Zone nur einen einzigen DNS-Server. Eine solche Konfiguration hätte u. a. die folgenden negativen Effekte: Vom Primary DNS Server weiter entfernte Nutzer würden eine Verzögerung der Antworten gegenüber näher gelegenen Nutzern erfahren. Hier […]

Secondary DNS | Was ist Secondary DNS? Weiterlesen »

DNS Leak – So einfach testen Sie Ihr System auf DNS Leaks

Es gibt eine Vielzahl von Diensten, die versuchen, DNS Leaks zu erkennen. Ein solcher als „DNS-Leak-Tester“bekannter Dienst ist üblicherweise als normale Website realisiert, die der Nutzer über den Browser aufruft. Um auf das Vorhandensein eines DNS Leaks zu testen, löst der DNS-Leak-Tester eine Reihe spezieller Verbindungsversuche aus. Das Ziel ist, nachzuvollziehen, woher die daraus resultierenden

DNS Leak – So einfach testen Sie Ihr System auf DNS Leaks Weiterlesen »

Professionelle Produktfotografie für Restaurants & Cafés

Wenn Sie sich entschieden haben, welche Produkte Sie in Szene setzen möchten, überlegen Sie sich ein passendes Arrangement, stellen Sie sich das fast wie ein kleines Drehbuch vor: Was muss und gehört wohin, welche Gegenstände gehören dazu, um eine erwünschte Stimmung zu unterstreichen, oder das Produkt „leben“ zu lassen. Was lenkt von der Aussage ab?

Professionelle Produktfotografie für Restaurants & Cafés Weiterlesen »

Click & Collect für Restaurants: 5 Tipps für die Umsetzung

Ausgedruckt in einem Glaskasten an der Hauswand oder mit Kreide auf eine Standtafel geschrieben – viele Restaurants präsentieren ihre Speisekarte, um Laufkundschaft zu gewinnen. Das funktioniert auch im Internet. Integrieren Sie eine Speisekarte auf Ihrer Website, um potenziellen Gästen Ihr Angebot näher zu bringen. Relativ einfach ist es, die Karte als PDF-Datei einzubinden. Für die

Click & Collect für Restaurants: 5 Tipps für die Umsetzung Weiterlesen »

Digitalisierung für lokale Unternehmen – IONOS

Wer eine große Zahl an Produkten oder Dienstleistungen anbietet, weiß um die Vorzüge eines Produktkatalogs, der die feilgebotene Ware zusammenfasst. Printeditionen sind jedoch sehr kostenaufwendig und nur schwer an die Kundschaft zu bringen. Ein digitaler Katalog – als PDF, auf der Website oder als Basis eines Onlineshops – erweist sich als vielversprechende Alternative mit deutlich

Digitalisierung für lokale Unternehmen – IONOS Weiterlesen »

CRI-O: Architektur und Funktionsweise einfach erklärt

Ein Container enthält für gewöhnlich eine einzelne App, die oft einen Microservice zur Verfügung stellt. Im praktischen Einsatz muss in der Regel eine Vielzahl von Containern zusammen gesteuert werden, um eine komplette Anwendung zu realisieren. Die koordinierte Verwaltung ganzer Gruppen von Containern ist als Orchestrierung bekannt. Auch wenn die Orchestrierung mit Docker und Tools wie

CRI-O: Architektur und Funktionsweise einfach erklärt Weiterlesen »

So gestaltest Du den perfekten Social-Media-Redaktionsplan

Das Teilen von Website-Inhalten und Blogbeiträgen auf sozialen Netzwerken ist eine der effektivsten Strategien, um neue Leser zu erreichen und den Traffic zu erhöhen. Ein Social-Media-Redaktionsplan ist die optimale Grundlage, denn mit der richtigen Social Media Posting-Strategie kannst Du Dein Engagement auf Deinen Social-Media-Kanälen erhöhen und den Traffic auf Deiner Website verdreifachen. Aber wie gestaltest

So gestaltest Du den perfekten Social-Media-Redaktionsplan Weiterlesen »

WordPress vs. Joomla: Was die beiden CMS voneinander unterscheidet

Die Optimierung von Websites für Suchmaschinen gehört zu den wichtigen und anspruchsvolleren Aufgaben, um mit der eigenen Onlinepräsenz erfolgreich zu sein. Neben der relevanten Content-Planung sollten CMS gut für die Suchmaschinenoptimierung ausgerüstet sein. Wie sieht es damit bei Joomla und WordPress aus? WordPress hat einige SEO-Optionen schon von Hause aus an Bord. Dazu gehören u. a.

WordPress vs. Joomla: Was die beiden CMS voneinander unterscheidet Weiterlesen »

WordPress vs. TYPO3: Welches CMS überzeugt im Vergleich?

WordPress ist 2003 alssimple undkostenlose Blogsoftware gestartet. Mittlerweile hat sich der Funktionsumfang, vor allem durch Plug-ins, jedoch erheblich erweitert. Heute ist es als vollwertiges Enterprise-CMS einsetzbar. Zwar wird WordPress immer noch von vielen Blogger genutzt, doch das CMS ist längst auch bei Unternehmen im Einsatz. Immer mehr Webshop-Betreiber, Nachrichtenportale und internationale Konzerne entscheiden sich für

WordPress vs. TYPO3: Welches CMS überzeugt im Vergleich? Weiterlesen »

Nach oben scrollen