Autorenname: Heide

Doppelte Dateien finden in Windows 11: So gehen Sie vor

Auch der Windows-Explorer dient als praktische Hilfe, um Duplikate zu finden und mehr Übersicht zu schaffen. Die Suche mit dem Explorer lohnt sich vor allem, wenn Sie aufgrund von begrenztem Speicherplatz oder Sicherheitsbedenken keine Drittanbieter-Software installieren möchten. Gehen Sie wie folgt vor: Schritt 1: Öffnen Sie zunächst den Explorer, indem Sie „Explorer“ in die Windows-Suche […]

Doppelte Dateien finden in Windows 11: So gehen Sie vor Read More »

GitHub Install in nur wenigen Schritten

Für einen erfolgreichen GitHub Install braucht es nicht viel. Das Wichtigste, damit Sie das Versionenkontrollsystem unter Windows installieren können, ist eine kompatible Version des Betriebssystems. Alle Windows-Versionen ab Windows 7 eignen sich für die Nutzung von GitHub Desktop, sofern Sie eine 64-Bit-Version nutzen. Da diese heutzutage aber weitverbreiteter Standard sind, stellt die Systemanforderung nur in

GitHub Install in nur wenigen Schritten Read More »

Welche Programmiersprache lernen? Infos und Tipps

Rein statistisch werden vor allem klassische Programmiersprachen wie Java, JavaScript, Python, C++ und C von Arbeitgebenden gesucht. Das führt dazu, dass unter Programmiererinnen und Programmierern ein starker Wettbewerb herrscht. Wie gefragt eine Programmiersprache ist, hängt auch vom Grad der Spezialisierung bzw. Häufigkeit ab. So ist funktionale Programmierung weniger verbreitet, bietet jedoch aufgrund der Vorteile für

Welche Programmiersprache lernen? Infos und Tipps Read More »

Windows 11: Taskleiste verschieben – so geht’s

Nicht ganz so einfach ist es, die Taskleiste an einen anderen Bildschirmrand zu verschieben. Sie können Ihr Windows-Layout aber nach Belieben anpassen. Hierzu nutzen Sie die Registry. Beachten sie jedoch, dass es in Windows 11 aktuell (Stand: September 2022) nicht vorgesehen ist, die Taskleiste an einen anderen Bildschirmrand zu verschieben. Beim Verschieben nach links oder

Windows 11: Taskleiste verschieben – so geht’s Read More »

Der Algorithmus: Definition und Anwendung erklärt

Algorithmen sind weder auf Sprachen und Methoden noch auf bestimmte Anwendungsbereiche beschränkt. Da ihr Nutzen in der Problemlösung liegt, stellen sie eine bestimmte Handlungs- und Vorgehensweise dar, die mit verschiedenen Variablen und Schrittfolgen arbeitet. Dabei kann es sich um die Routenberechnung für Navigationsgeräte handeln, um Empfehlungssysteme in Onlineshops, Real-Time Advertising für das intelligente Ausspielen von

Der Algorithmus: Definition und Anwendung erklärt Read More »

Rack Server: Funktionsweise und Vorteile erklärt

Rack Server unterscheiden sich insbesondere hinsichtlich Ausstattung und Abmessungen. Racks mit der 19-Zoll-Normung kommen am häufigsten zum Einsatz und teilen sich meist in 2-Säulen-Racks und 4-Säulen-Racks auf. In den Einschüben lassen sich je nach Breite mehrere Serverbestandteile horizontal oder vertikal montieren. Eine weitere wichtige Unterscheidung bilden die vertikalen Höheneinheiten (Rack Units). Diese haben die standardisierte

Rack Server: Funktionsweise und Vorteile erklärt Read More »

In Windows 11 SSH aktivieren: So funktioniert’s

Für die Verwendung des SSH-Clients in Windows 11 gelten folgende Voraussetzungen: Mindestens PowerShell 5.1 Administratorenrechte Halten Sie sich an folgende Schritte, um den Windows 11 OpenSSH-Client zu aktivieren: Schritt 1: Überprüfen Sie unter „Einstellungen“ > „Apps“ > „Optionale Features“, ob der SSH-Client bereits installiert ist. Sollte sich das SSH-Client-Tool nicht in der Feature-Liste finden, klicken

In Windows 11 SSH aktivieren: So funktioniert’s Read More »

Windows 10 SSH aktivieren: Schritt für Schritt

Die Secure Shell (SSH) dient dazu, eine sichere Netzwerkverbindung zwischen Computern oder Servern aufzubauen. Dies funktioniert dank nativer Windows-SSH-Tools über CMD-Befehle und Remotedesktop, ohne unmittelbar am betreffenden Computer im Netzwerk sitzen zu müssen. Wie bei Ubuntu SSH erfordert das keine Drittanbieter-Software und erfolgt sicher über Verbindungen, die mit SCP und SFTP verschlüsselt sind. Das bietet

Windows 10 SSH aktivieren: Schritt für Schritt Read More »

Objektorientierte Programmierung (OOP) erklärt – IONOS

Die objektorientierte Programmierung (OOP) findet überall Anwendung: Zum Schreiben von Betriebssystemen, kommerzielle Software und Open Source kommen objektorientierte Technologien zum Einsatz. Dabei zeigen sich die Vorteile von OOP erst ab einer gewisser Komplexität des Projekts. Immer noch ist der objektorientierte Programmierstil eines der vorherrschendes Programmierparadigmen. Was ist objektorientierte Programmierung und wozu wird sie benötigt? Der

Objektorientierte Programmierung (OOP) erklärt – IONOS Read More »

Was ist Google Drive: Der Cloud-Speicher erklärt

Ein Blick auf die Benutzeroberfläche von Google Drive zeigt die wichtigsten Funktionen in Form von praktischen Symbolen. Eines der wichtigsten Features ist das Hoch- und Herunterladen (1) von Dateien und Ordnern, um diese sicher in der Cloud abzulegen. Ebenso wichtig ist die Freigabe von Dateien, um anderen Nutzerinnen und Nutzern Zugriff zu gewähren. Mit einem

Was ist Google Drive: Der Cloud-Speicher erklärt Read More »

Nach oben scrollen