Was ist LAN? Local Area Network erklärt!

Heutzutage werden praktisch alle LANs über Ethernet realisiert. Früher wurden LANs auch über folgende Technologien realisiert, die mittlerweile jedoch kaum noch eine Rolle spielen: Token Ring DECNET FDDI (heute z. T. noch verwendet, um Ethernet- und Token-Ring-Technologie zu verbinden) ARCNET (veraltet, kommt aber noch in der Industrieautomation zum Einsatz) Ethernet erreicht Datenübertragungsraten von bis zu mehreren […]

Was ist LAN? Local Area Network erklärt! Weiterlesen »

Was ist WAN? Das Wide Area Network erklärt!

Neben WAN gibt es auch noch die ähnlichen Begriffe WLAN, LAN und MAN. Die Technologien, die sich dahinter verbergen, sind mit dem Wide Area Network verwandt, bezeichnen allerdings jeweils unterschiedliche Strukturen. LAN und MAN unterscheiden sich vor allem in der Größe vom WAN. LAN steht für Local Area Network. Der Begriff bezeichnet den Zusammenschluss mehrerer

Was ist WAN? Das Wide Area Network erklärt! Weiterlesen »

Google Knowledge Graph: Vorstellung, Aufbau & Optimierung

Der Google Knowledge Graph lässt sich von Unternehmen vor allem als SEO- und Marketing-Tool nutzen. Unternehmen können versuchen, gezielt zu beeinflussen, welche Informationen zu ihren Marken und Produkten im Knowledge Graph auftauchen, und damit die Nutzer aktiv auf ihre Website lotsen. Dadurch, dass Google für den Knowledge Graph Informationen aus Wikipedia und der Unternehmensseite nutzt,

Google Knowledge Graph: Vorstellung, Aufbau & Optimierung Weiterlesen »

Green IT: Definition, Ziele und Beispiele in der Übersicht

Vor allem die Klimaveränderung und das große mediale Echo auf die darauf reagierende Bewegung Fridays for Future hat nachhaltiges Wirtschaften in den Fokus von Politik und Gesellschaft gerückt. Weitestgehend ist es Konsens, dass der Ressourcenverbrauch der Menschheit reduziert werden muss, wenn kommende Generationen weiterhin gut auf unserem Planeten leben können sollen. Und da die Informationstechnologie

Green IT: Definition, Ziele und Beispiele in der Übersicht Weiterlesen »

CTAP: Was ist und wofür braucht man das Client to Authenticator Protocol?

Kommunikation über CTAP folgt einem bestimmten Muster. Zunächst nimmt der Browser (oder eine andere zuständige Software) eine Verbindung zum Authenticator auf und fragt über diesen Informationen ab. Dabei stellt das System fest, welche Möglichkeit zur Authentifizierung das externe Gerät anbietet. Auf Basis dieser Information kann das System dann einen Befehl an den Authenticator senden. Daraufhin

CTAP: Was ist und wofür braucht man das Client to Authenticator Protocol? Weiterlesen »

12 Tipps für die Vermarkung neuer Blogbeiträge und mehr Blog-Traffic

Content Seeding und Social Media Crossposting für Deinen Blogbeitrag: 12 Tipps für das Marketing Deiner Blogartikel und mehr Traffic und Leser auf Deinem Blog. 178 Millionen Blogs und die Blogosphäre wächst weiter. Neben den unzähligen privaten Blogs, auf denen über Produkttests, Essen, Reisen, Autos oder Mode berichtet wird, bloggen auch zahlreiche Unternehmen auf einem Corporate

12 Tipps für die Vermarkung neuer Blogbeiträge und mehr Blog-Traffic Weiterlesen »

iframe | Was ist ein Inlineframe?

Inlineframes sind dann sinnvoll, wenn man Elemente aus externen Quellen auf der eigenen Seite einbauen möchte. Statt den Nutzer auf die andere Domain zu schicken, kann er bequem auf der Website weitersurfen. Die Benutzerfreundlichkeit steigt dadurch enorm. Daneben kann die Einbindung aber auch einen technischen Vorteil haben. Der Inhalt des iframes wird unabhängig vom Rest

iframe | Was ist ein Inlineframe? Weiterlesen »

CPU-Auslastung zu hoch – das können Sie tun

Generell ist eine hohe CPU-Auslastung nicht weiter beunruhigend, solange sie nicht dauerhaft und ohne erkennbaren Grund auftritt. Natürlich besteht immer die Gefahr, dass Ihr PC vielleicht bei einem wichtigen Arbeitsauftrag einfriert und nach dem nicht geplanten Neustart ungespeicherte Daten verloren gegangen sind. Schon allein aus diesem Grund sollten Sie immer versuchen, eine zu hohe CPU-Auslastung

CPU-Auslastung zu hoch – das können Sie tun Weiterlesen »

CPU übertakten: Schritt für Schritt zu mehr Leistung

Der Prozessor (engl. CPU für „Central Processing Unit“) ist das Bauteil eines Computers, das Daten verarbeitet und Befehle übermittelt. Damit kommt der CPU eine entscheidende Rolle zu, wenn es darum geht, wie schnell und zuverlässig ein PC arbeitet. Neben der aktuellen Auslastung des Rechners hat vor allem die Leistungsfähigkeit der CPU großen Einfluss auf die

CPU übertakten: Schritt für Schritt zu mehr Leistung Weiterlesen »

CPU-Temperatur | So können Sie die CPU Temperatur auslesen

Die Informationen über Modell und Leistungsumfang bilden die Grundlage zur Beurteilung der CPU-Temperatur. Um sie zu ermitteln, stehen einem verschiedene Tools zur Auswahl. Windows selbst bietet diese Information nicht. Es besteht bei Windows lediglich die Möglichkeit, im Task-Manager (bzw. in Linux mit dem Befehl „top“) die aktuelle CPU-Auslastung sowie deren Verlauf in den letzten 60

CPU-Temperatur | So können Sie die CPU Temperatur auslesen Weiterlesen »

Nach oben scrollen