Opera: Lesezeichen exportieren | Anleitung und Tipps

Dass nicht alle Opera-Versionen standardmäßig über eine Export-Funktion für Lesezeichen verfügen, ist im Browserumfeld gar nicht so untypisch: Auch dem Internet-Explorer-Nachfolger Edge fehlte eine solche Option zu Beginn und erst in einer späteren Version lieferte Microsoft diese nach. Auch die Entwickler von Opera sind diesen Weg gegangen und haben den Browser in neueren Versionen wieder […]

Opera: Lesezeichen exportieren | Anleitung und Tipps Weiterlesen »

Internet Explorer: Favoriten exportieren | Anleitung und Tipps

Das Sichern der Internet-Explorer-Lesezeichen erfordert im Vergleich zu anderen Browsern zwar mehr Schritte – besonders kompliziert ist der Prozess jedoch nicht, wie die voranstehende Kurzanleitung bereits gezeigt hat. Dennoch erläutern wir die einzelnen Schritte des Exportvorgangs in den folgenden Abschnitten noch einmal etwas genauer. Nachdem Sie den Microsoft-Client gestartet haben, beginnen Sie den Export mit

Internet Explorer: Favoriten exportieren | Anleitung und Tipps Weiterlesen »

Internet Explorer: Favoriten importieren | Anleitung

Die Vorzüge einer eingebauten Import-Funktion für Lesezeichen liegen auf der Hand: Haben Sie Favoriten in einem anderen Webclient bzw. einer anderen Installation des Internet Explorers (z. B. auf einem anderen Gerät) gespeichert, müssen Sie diese dank des praktischen Features nicht manuell – Eintrag für Eintrag – übertragen. Nachdem die zuvor präsentierte Anleitung die wichtigsten Schritte bereits

Internet Explorer: Favoriten importieren | Anleitung Weiterlesen »

Opera: Lesezeichen importieren | Anleitung und Tipps

Integrierter Werbeblocker, kostenfrei nutzbare VPN-Funktion und eine direkte Einbindung von Facebook Messenger und WhatsApp – der Browser Opera bietet eine Menge interessanter Features, die ihn zu einer echten Alternative zu den Dauerbrennern Chrome und Firefox machen. Doch eine Sache stört oft sehr, wenn der Wechsel auf einen neuen Internetbrowser im Raum steht: Die mühevoll zusammengesammelten

Opera: Lesezeichen importieren | Anleitung und Tipps Weiterlesen »

Safari: Lesezeichen importieren | Anleitung und Tipps

Die Gründe dafür, Lesezeichen in Safari importieren zu wollen, können ganz unterschiedlich sein: So ist es etwa denkbar, dass Sie bis dato einen anderen Browser genutzt haben und auf das Apple-Programm umsteigen wollen oder dass Sie Safari nun auf einem anderen Gerät verwenden. Schließlich ist auch die Möglichkeit denkbar, dass Sie die Anwendung neu installieren

Safari: Lesezeichen importieren | Anleitung und Tipps Weiterlesen »

WebAssembly | Was ist Wasm? Erklärung + Vorteile

Derzeit hat WebAssembly eigentlich nur einen wirklichen Nachteil: Es verbreitet sich nur langsam. Webentwickler sind an die Arbeit mit JavaScript gewöhnt. Und es ist auch gar nicht geplant, JavaScript zu verdrängen. Die Projektleitung legt in der Kommunikation großen Wert darauf, Wasm als zusätzliche Option zu JavaScript anzupreisen. Doch durch die Unterstützung der großen Browserhersteller und

WebAssembly | Was ist Wasm? Erklärung + Vorteile Weiterlesen »

AUFRUNDEN in Excel – so funktioniert´s

Möchten Sie durch die Excel-Funktion zum Aufrunden mehrere Zahlen hintereinander mit unterschiedlichen Rundungsformen berechnen lassen, kann es sinnvoll sein, die Werte nicht direkt in die Formel einzugeben, sondern sie aus anderen Zellen zu übernehmen. Das beschleunigt das Arbeiten mit der Funktion ungemein. Für das folgende Beispiel einer Anwendung der Excel-Funktion zum Aufrunden soll die aufzurundende

AUFRUNDEN in Excel – so funktioniert´s Weiterlesen »

Was ist ein Neural Network? Neurale Netze mit Beispiel einfach erklärt!

Neural Networks sind in den vergangenen zehn Jahren im Zug der Diskussion um künstliche Intelligenz ins öffentliche Bewusstsein gerückt, doch die Technologie ist in ihrem Kern bereits viele Jahrzehnte alt. Überlegungen zu künstlichen neuronalen Netzen reichen bis in die frühen 1940er-Jahren zurück. Warren McCulloch und Walter Pitts beschrieben damals ein Modell, das elementare Einheiten verknüpft

Was ist ein Neural Network? Neurale Netze mit Beispiel einfach erklärt! Weiterlesen »

Jailbreak (iOS): Was ist Jailbreaking und wie funktioniert es?

Im ersten Moment scheint ein iOS-Jailbreak dem Nutzer ausschließlich Vorteile zu bieten – immerhin wird das System prinzipiell lediglich um zusätzliche administrative Möglichkeiten und Freiheiten beim App-Management erweitert. Die manuelle Erweiterung des Systemzugriffs ist jedoch auch an eine Reihe von Risiken geknüpft, denen Sie sich bewusst sein sollten, wenn Sie einen Jailbreak Ihres Apple-Geräts in

Jailbreak (iOS): Was ist Jailbreaking und wie funktioniert es? Weiterlesen »

Safari: Lesezeichen exportieren | Anleitung und Tipps

Mac- oder iPhone-Nutzer haben mit dem standardmäßig installierten Browser Safari eine verlässliche und sichere Option für die täglichen Aktivitäten im World Wide Web. Wie andere moderne Webclients verfügt das Apple-Programm über einen Pop-up-Blocker, unterstützt die Navigation mit Registerkarten und ermöglicht das Speichern beliebter Websites als Favoriten. Letzteres Feature erleichtert nicht nur den Aufruf von Seiten,

Safari: Lesezeichen exportieren | Anleitung und Tipps Weiterlesen »

Nach oben scrollen