Human-Centered Design: Definition, Prozess & Kritik

Im Webdesign und in der Webentwicklung wird auch der Begriff User-Centered Design verwendet. Häufig handelt es sich um eine synonyme Verwendung mit dem des Human-Centered Designs. Bei genauerer Betrachtung existieren feine Unterschiede zwischen beiden Konzepten: Während im User-Centered Design der konkrete zukünftige Anwender in den Blick genommen wird, bezieht Human-Centered Design auch weitere Stakeholder mit […]

Human-Centered Design: Definition, Prozess & Kritik Weiterlesen »

User-Centered Design: Definition, Prozess & Vorteile

User-Centered Design basiert auf bestimmten Grundprinzipien. Immer handelt es sich um einen iterativen Entwicklungsprozess. Explizite Methoden für die Umsetzung sind jedoch nicht vorgegeben. Der Ansatz kann in eine Wasserfall-Organisation oder in ein agiles Umfeld integriert werden. Orientiert an der ISO 9241-210:2019 lassen sich unabhängig von der konkreten Ausgestaltung vier Phasen des Prozesses definieren: 1. Kontext-Analyse

User-Centered Design: Definition, Prozess & Vorteile Weiterlesen »

PHP 7.1 EOL – der Support läuft aus

PHP 7.1 hat viele Fans unter Webentwicklern. Doch nun ist es Zeit, Abschied zu nehmen und auf eine neuere Version umzusteigen. Das Entwicklerteam hat für PHP 7.1 das End-of-life-Datum auf den 1. Dezember 2019 gelegt. Ab diesem Zeitpunkt erhält die Version keine weiteren Updates. Auch Sicherheitslücken werden nicht mehr von den offiziellen Entwicklern geschlossen. Was

PHP 7.1 EOL – der Support läuft aus Weiterlesen »

BLOB (Binary Large Object): Erklärung und Funktion

Den Begriff BLOB findet man in erster Linie in Zusammenhang mit Datenbanken und Open-Source-Projekten. Hier wird er für die Speicherung von Binärdateien verwendet, also solcher Dateien, die nicht nur druckbare Zeichen, sondern auch beliebige Bitmuster enthalten können. Typische Beispiele für solche Objekte sind unter anderem Bild- und Audiodateien, komprimierte Dateien oder Daten für Tabellenkalkulationen. Sollen

BLOB (Binary Large Object): Erklärung und Funktion Weiterlesen »

Batch-Befehle im Überblick

Batch-Dateien sind Dateien mit Befehlen, die über die Kommandozeile von Windows ausgeführt und im Stapel verarbeitet werden. Mit ihrer Hilfe lassen sich die verschiedensten Prozesse automatisieren. Batch-Datei-Befehle existieren bereits seit der Veröffentlichung von MS-DOS in den 80er-Jahren. Einige der wichtigsten Batch-Befehle fasst der folgende Artikel für Sie zusammen. Source link

Batch-Befehle im Überblick Weiterlesen »

URI | Was ist der Uniform Resource Identifier?

Die doppelten Schrägstriche nach dem ersten Doppelpunkt sind nur dann notwendig, wenn auch der Teil authority gefüllt ist. Außerdem kann authority noch eine Benutzerinformation enthalten, die dann durch das @-Zeichen von der Domain abgetrennt ist, und zusätzlich noch eine Portangabe zum Schluss beinhalten, welche dann wiederum mit einem Doppelpunkt von der Domain getrennt wird. Als

URI | Was ist der Uniform Resource Identifier? Weiterlesen »

EINFACH Online Geld verdienen 2019 (57 erprobte Lösungen)

Durchschnittliche Einnahmen Bitte beachte: Alle Angaben beziehen sich auf den Durchschnitt. Natürlich kann eine Aktivität sowohl länger als auch kürzer dauern und auch je nach Auftrag besser oder schlechter bezahlt werden. Die durchschnittlichen Einnahmen beziehen sich hier auf einmal erledigte Aufgaben. Mein Tipp: Du möchtest dir schnell ein nettes Taschengeld dazu verdienen? Dann schau dir doch

EINFACH Online Geld verdienen 2019 (57 erprobte Lösungen) Weiterlesen »

EINFACH Online Geld verdienen 2019 (57 erprobte Lösungen)

Durchschnittliche Einnahmen Bitte beachte: Alle Angaben beziehen sich auf den Durchschnitt. Natürlich kann eine Aktivität sowohl länger als auch kürzer dauern und auch je nach Auftrag besser oder schlechter bezahlt werden. Die durchschnittlichen Einnahmen beziehen sich hier auf einmal erledigte Aufgaben. Mein Tipp: Du möchtest dir schnell ein nettes Taschengeld dazu verdienen? Dann schau dir doch

EINFACH Online Geld verdienen 2019 (57 erprobte Lösungen) Weiterlesen »

SOAP | Webservices und die W3C-Empfehlung

SOAP und REST (letzteres ist eigentlich eine Architektur und kein Protokoll) werden beide für Webservices verwendet, gehen die Aufgabe aber unterschiedlich an. Während SOAP etwas älter ist, hat REST (bzw. RESTful Webservices) enorm aufgeholt und stellt derzeit ca. 70 Prozent der Webservices im Internet zur Verfügung. Beide haben allerdings unterschiedliche Vorteile: REST gilt beispielsweise als relativ

SOAP | Webservices und die W3C-Empfehlung Weiterlesen »

Micro Moments: Im richtigen Augenblick Kunden gewinnen

Micro Moments sind keine Revolution im Content-Marketing. Dass Kunden digital über verschiedene Touchpoints erreicht werden und der jeweilige Kontext bei der Erstellung von Content mitgedacht werden muss, ist nichts Neues. Die Micro Moments verteilen sich über die Customer Journey bzw. greifen in verschiedenen Phasen der AIDA-Formel. Auch Mobile Optimization gehört längst zum Standard jeder guten

Micro Moments: Im richtigen Augenblick Kunden gewinnen Weiterlesen »

Nach oben scrollen