Autorenname: Heide

Ubuntu vom USB Stick installieren: So klappt es

Nun kann es an die tatsächliche Installation von Ubuntu als Betriebssystem auf Ihrem Gerät gehen. Fahren Sie hierfür Ihr Gerät herunter und schließen Sie den gerade erzeugten Ubuntu-USB-Stick an. Um Ubuntu vom USB-Stick zu installieren, müssen Sie Ihr Gerät über den Stick booten. Dazu ist es notwendig, dass Sie in das BIOS Ihres Geräts gehen. […]

Ubuntu vom USB Stick installieren: So klappt es Read More »

BIOS-Pieptöne

Wenn der Computer beim Start auf einmal ohne ersichtliche Ursache piept, versucht das BIOS Ihnen wichtige Informationen zu geben. BIOS-Pieptöne signalisieren, dass Probleme mit der Hardware und Geräteteilekommunikation bestehen. Doch welcher Ton steht für welches Problem? Wir haben einen tabellarischen Überblick erstellt, der Ihnen aufzeigt, welcher Ton auf welchen Systemfehler hinweist. Source link

BIOS-Pieptöne Read More »

iCalendar – Das iCal-Format im Überblick

iCalendar kann die Koordination von Terminen deutlich erleichtern: Dazu werden alle Termine aus unterschiedlichen Software-Anwendungen und Apps mit Kalenderfunktion schnell und sicher in einem Kalender zusammengefasst. Der iCalendar kann im Beruf und Privatleben eine große Hilfe sein. Viele Unternehmen nutzen bereits das Format. Doch was ist iCalendar eigentlich genau? Wir klären auf! Source link

iCalendar – Das iCal-Format im Überblick Read More »

WebDAV: So funktioniert die HTTP-Erweiterung

Mit dem WebDAV-Protokoll lassen sich Dateien im Internet bereitstellen und übertragen. Es ist eines von vielen Protokollen mit dieser Funktion und eine Erweiterung des bekannten Hypertext Transfer Protocol (HTTP). Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema WebDAV und erklären dabei unter anderem, wie es Nutzern ermöglicht, Dokumente auf Servern zu erstellen und zu

WebDAV: So funktioniert die HTTP-Erweiterung Read More »

CalDAV – Kalenderdaten überall synchronisieren

CalDAV macht es möglich, Termine, Ereignisse und Zeitblöckeplattformunabhängig auf allen Geräten zu verwalten und zu bearbeiten. Das Protokoll verwaltet und verteilt Kalenderereignisse dabei über das vorrangig im Web genutzte Übertragungsprotokoll HTTP. Alle von CalDAV veröffentlichten Ereignisse werden dabei im sogenannten iCalendar-Format dargestellt, wodurch jeder handelsübliche Browser einen heruntergeladenen Termin oder ein Ereignis in seiner iCalendar-Repräsentation

CalDAV – Kalenderdaten überall synchronisieren Read More »

Zero-Day-Exploit | Definition & Erklärung

Ein Schutz vor Zero-Day-Exploits ist schwierig. Verschiedene Sicherheitsmaßnahmen können jedoch die Wahrscheinlichkeit minimieren, dass es zum Schaden kommt, selbst wenn ein Angriff durchgeführt wird. Während traditionelle Antivirensoftware bei Zero-Day-Exploits aufgrund der unbekannten Viren-Signatur nicht greift, können verhaltensbasierte Sicherheitslösungen wirksam Abhilfe schaffen. Intrusion-Detection-Systeme (IDS) und Intrusion-Prevention-Systeme (IPS) überwachen mithilfe von Algorithmen und Heuristiken die Datenbewegungen und

Zero-Day-Exploit | Definition & Erklärung Read More »

Serverless Computing: Was kann das Serverless-Modell?

Wesentlich für eine Serverless Architecture ist das Management der Hardware durch den Provider: Für Nutzer besteht die Herausforderung lediglich darin, ihre Software bzw. deren Logik inklusive passender Funktionen in die gemieteten Cloud-Strukturen einzubinden. Der Aufruf dieser Funktionen funktioniert entweder … asynchron über Events oder synchron nach dem klassischen Client-Server-Modell. Erstgenannte Variante bietet den Vorteil, eine

Serverless Computing: Was kann das Serverless-Modell? Read More »

TMP-Datei öffnen: Grundlagen, Tools und Anleitung

Wer auf eine temporäre Datei stößt, der möchte diese häufig öffnen, um den Inhalt der TMP-Datei wiederherzustellen bzw. um überhaupt zu erfahren, was sich hinter dem File verbirgt. Doch auch wenn die einheitliche Endung .tmp den Eindruck erweckt, dass sich solche Dateien mit dem gleichen Tool öffnen lassen, sieht die Realität etwas anders aus: Da

TMP-Datei öffnen: Grundlagen, Tools und Anleitung Read More »

Was sind Backlinks? 15 SEO Tipps für Deine Website – Blog2Social Blog

Backlinks sind eine wichtige Grundlage für das Suchmaschinen-Ranking und mehr Traffic. Hier sind 15 Tipps für den Aufbau einer soliden Backlink-Struktur für mehr organischen Traffic auf Deiner Website und Deinem Blog. Was sind Backlinks Was sind Backlinks? Backlinks sind Linkverweise auf eine Website oder einen Blog. Die Suchmaschinen bewerten diese sogenannten Backlinks von anderen Websites

Was sind Backlinks? 15 SEO Tipps für Deine Website – Blog2Social Blog Read More »

EINFACH Online Geld verdienen 2019 (57 erprobte Lösungen)

Durchschnittliche Einnahmen Bitte beachte: Alle Angaben beziehen sich auf den Durchschnitt. Natürlich kann eine Aktivität sowohl länger als auch kürzer dauern und auch je nach Auftrag besser oder schlechter bezahlt werden. Die durchschnittlichen Einnahmen beziehen sich hier auf einmal erledigte Aufgaben. Mein Tipp: Du möchtest dir schnell ein nettes Taschengeld dazu verdienen? Dann schau dir doch

EINFACH Online Geld verdienen 2019 (57 erprobte Lösungen) Read More »

Nach oben scrollen