Firefox-Lesezeichen exportieren | Anleitung – IONOS

Exportieren und sichern Sie Ihre Firefox-Lesezeichen, um diese dann zum Beispiel auf einem anderen PC in Firefox zu importieren oder in einen anderen Browser zu übertragen. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten. Mit der ersten Variante erstellen Sie eine HTML-Datei, die Sie sowohl wieder in Firefox als auch in anderen Browsern nutzen können. Mit der zweiten […]

Firefox-Lesezeichen exportieren | Anleitung – IONOS Weiterlesen »

Firefox-Lesezeichen importieren | Anleitung – IONOS

Ganz gleich, ob Sie Ihre Firefox-Lesezeichen auf einem neuen PC nutzen oder Ihre Lesezeichen von einem anderen Browser in Firefox übertragen möchten: In beiden Fällen ist es sinnvoll, die Firefox-Lesezeichen zu importieren, sodass Sie diese nicht einzeln übertragen müssen. Vor dem Importieren ist es wichtig, dass Sie Ihre Lesezeichen auch exportiert haben und die entsprechende

Firefox-Lesezeichen importieren | Anleitung – IONOS Weiterlesen »

FIDO2: Der neue Standard für den sicheren Web-Log-in

Passwörter sind kein ideales Mittel, um sicher durchs World Wide Web zu surfen. Sie sind entweder so komplex, dass man sie sich nur schwer merken kann, oder so einfach, dass die Kennwörter binnen kürzester Zeit geknackt werden. FIDO2 geht deshalb einen anderen Weg und setzt dabei auf moderne Technik. Der offene Standard hat das Potenzial,

FIDO2: Der neue Standard für den sicheren Web-Log-in Weiterlesen »

WebAuthn (Web Authentication): Funktionsweise & Vorteile/Nachteile

Im Gegensatz zu älteren Maßnahmen, die auf ein Passwort gesetzt haben, ergeben sich mit WebAuthn gleich mehrere Vorteile für Nutzer und Anbieter von Webservices gleichermaßen. Besonders der Komfort dürfte Anwender überzeugen. Es müssen keine Informationen mehr auswendig gelernt werden. Damit einher geht auch ein großer Gewinn in puncto Sicherheit: Das Verwenden von Passwörtern ist schließlich

WebAuthn (Web Authentication): Funktionsweise & Vorteile/Nachteile Weiterlesen »

Geld verdienen mit Blogs: 11 Ideen für (Hobby)Blogger + Preisvorschläge

Immer wieder gibt es in der Blogosphäre Blogparaden zum Thema „Geld verdienen mit Blogs“. Nicht alle sind pro Geld verdienen, oft mit dem Argument, dass Leser hintergangen werden (vor allem wenn Werbung nicht gekennzeichnet wird – was ich übrigens auch nicht gut finde). Auch oft gehört habe ich schon das Argument, dass Blogger nicht mehr objektiv sein können,

Geld verdienen mit Blogs: 11 Ideen für (Hobby)Blogger + Preisvorschläge Weiterlesen »

USB-Stick formatieren auf dem Mac | Schritt-für-Schritt-Tutorial

USB-Sticks und andere Wechseldatenträger stellen eine hervorragende Lösung dar, um bestimmte Dateien separat vom aktuell genutzten Computersystem zu speichern. Auf diese Weise können Sie eine Sicherheitskopie der jeweiligen Daten erstellen oder diese auf ein anderes Gerät übertragen. Voraussetzung ist, dass das Speichermedium über ein eigenes, vom Betriebssystem (bei einer Übertragung sowohl von Ausgangs- als auch

USB-Stick formatieren auf dem Mac | Schritt-für-Schritt-Tutorial Weiterlesen »

Internet Explorer Verlauf löschen | Anleitung und Tipps

Die vorangehende Kurzzusammenfassung hat bereits deutlich gemacht, dass das Chronik-Löschen im Internet Explorer nicht allzu kompliziert ist. Der Microsoft-Browser bietet allerdings ein paar zusätzliche Optionen, die noch nicht zur Sprache gekommen, aber für die langfristige Pflege der Chronik durchaus interessant sind. So können Sie beispielsweise auch festlegen, wie lange der Browser die Liste besuchter Websites

Internet Explorer Verlauf löschen | Anleitung und Tipps Weiterlesen »

Verlauf löschen: So leeren Sie die Chronik in Ihrem Browser

Auch wenn häufig vom Internet- bzw. Browserverlauf und dem Löschen des selbigen die Rede ist, so ist in den meisten Fällen eigentlich der komplette Browsercache gemeint: also der gesamte Zwischenspeicher des Browsers. Der Suchverlauf ist nämlich lediglich eine von mehreren Größen, die im Cache der Webclients gespeichert werden. Weitere typische Daten sind beispielsweise die Download-Historie,

Verlauf löschen: So leeren Sie die Chronik in Ihrem Browser Weiterlesen »

Firefox Verlauf löschen in Windows, Android und Co.

Firefox präsentiert Ihnen nun ein Dialogfenster, in dem Sie genauestens auswählen können, welche Webdaten beim Löschprozess entfernt werden sollen. Standardmäßig sind sämtliche Daten bereits angekreuzt, sodass es lediglich darum geht, spezifische Daten zu erhalten, indem Sie das Häkchen aus der jeweiligen Checkbox entfernen. In der oberen Leiste legen Sie dann noch fest, ob nur der

Firefox Verlauf löschen in Windows, Android und Co. Weiterlesen »

Chrome: Verlauf löschen – So funktioniert’s

Je umfangreicher die Chronik Ihres Browsers ist, desto mehr Speicherplatz nimmt diese logischerweise ein. Sind Sie also auf der Suche nach verfügbaren Kapazitäten, ist der Zwischenspeicher besuchter Websites ein guter Ansatzpunkt. Zudem empfiehlt es sich auch aus Sicherheitsgründen, diesen Cache regelmäßig zu leeren. Wir zeigen Ihnen, wie das Verlauf-Löschen in Google Chrome funktioniert. Source link

Chrome: Verlauf löschen – So funktioniert’s Weiterlesen »

Nach oben scrollen