Netsh | die wichtigsten netsh-Befehle im Überblick

Das Dienstprogramm Netsh stellt eine umfangreiche Befehlssyntax zur Verfügung. Wer damit gezielt bestimmte Aufgaben erledigen möchte, muss sich mit dem spezifischen Aufbau der Network Shell vertraut machen. Die Struktur des Dienstprogramms basiert auf Kontexten, die verschiedene Verwaltungsebenen repräsentieren. Jeder Kontext deckt eine bestimmte Netzwerk-Funktionalität ab (z. B. IP-, LAN- und Firewall-Konfiguration). Für die kontextgebundene Interaktion mit […]

Netsh | die wichtigsten netsh-Befehle im Überblick Weiterlesen »

cURL in Linux: Leichter Einstieg & Commands erklärt

Die freie Software cURL ist eines der ältesten und beliebtesten Open-Source-Projekte. Das in C geschriebene Programm dient dem Versenden von Daten in Computernetzwerken. Dabei steht der Name cURL für „client URL”. Die offene Lizenz räumt das Recht der Nutzung für jedwede Zwecke ein. Aktuell wird cURL in unzähligen Geräten verwendet. Was ist cURL? Die Software

cURL in Linux: Leichter Einstieg & Commands erklärt Weiterlesen »

Generative Adversarial Networks (GAN) | Definition & Erklärung

Bevor wir uns damit beschäftigen, was GANs alles für uns tun können, wollen wir einen Blick darauf werfen, was Generative Adversarial Networks überhaupt sind. Es handelt sich dabei um ein Machine-Learning-System, das im Jahr 2014 von einem Team um Ian Goodfellow entwickelt wurde. Die Aufgabe eines GANs ist es, basierend auf einer Reihe von realen

Generative Adversarial Networks (GAN) | Definition & Erklärung Weiterlesen »

Inkognito-Modus Chrome | Privatmodus in Chrome starten

Privatsphäre spielt im World Wide Web eine wichtige Rolle, denn beim Surfen und Onlineshoppen geben Nutzer häufig persönliche und sensible Informationen preis. Aus diesem Grund gibt es im Google-Browser Chrome die Möglichkeit, ein oder mehrere Fenster im Inkognito-Modus auszuführen. In diesem Modus werden private Informationen und Daten wie beispielsweise der Suchverlauf, die Historie oder Cookies

Inkognito-Modus Chrome | Privatmodus in Chrome starten Weiterlesen »

Firefox Privater Modus – so wird er aktiviert

Manch einer glaubt, dass er dank der Firefox-Einstellung „Privater Modus“ quasi komplett unsichtbar im Internet ist. Das stimmt so jedoch nicht. Folgende Daten werden im privaten Modus tatsächlich nicht mehr gespeichert: Besuchte Seiten (in der Chronik und in der Liste Ihrer Adressleiste) Formular- und Suchfeldeinträge für die Autovervollständigung Downloadlisten – Achtung: Die eigentlich heruntergeladenen Daten

Firefox Privater Modus – so wird er aktiviert Weiterlesen »

Linux-Shutdown – Befehle zum Herunterfahren und Neustarten von Linux

Mit diesem Befehl können Sie ein anstehendes Herunterfahren oder einen anstehenden Neustart abbrechen. Voraussetzung dafür ist, dass der Prozess noch nicht eingeleitet wurde. Über das Linux-Terminal lässt sich Ihr Betriebssystem mit einfachen Befehlen herunterfahren, abschalten und neu starten. Als Alternative zur direkten Eingabe von Linux-Shutdown-Befehlen können Sie eine grafische Benutzeroberfläche in Form einer Software installieren

Linux-Shutdown – Befehle zum Herunterfahren und Neustarten von Linux Weiterlesen »

Wahltaste Mac | Wo findet man sie und wofür ist sie hilfreich?

Beim Mac ist die Wahltaste eine sogenannte Sondertaste und wird häufig auch als Alt- oder Optionstaste bezeichnet. Vergleichen Sie diese Taste in ihrer Funktionalität mit anderen Betriebssystemen, stellen Sie schnell fest, dass sie in vielerlei Hinsicht der Alt-Taste beim Windows-Rechner entspricht. Source link

Wahltaste Mac | Wo findet man sie und wofür ist sie hilfreich? Weiterlesen »

Alt-Taste unter macOS: Die wichtigsten Infos im Überblick

Abhängig davon, ob Sie gerade den Finder, ein Programm oder ein Eingabefeld nutzen, stehen Ihnen unterschiedliche Befehle und Funktionen per Tastenkombination mit der Alt-Taste bei Macs zur Verfügung. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige nützliche Shortcuts, mit deren Hilfe Sie Funktionen und Sonderzeichen besonders schnell und bequem erreichen. Source link

Alt-Taste unter macOS: Die wichtigsten Infos im Überblick Weiterlesen »

Strg-/Ctrl-Taste: Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Die Strg-Taste hat keine eigene Funktion, sondern führt nur in Kombinationmit anderen Tasten Befehle aus. Diese variieren abhängig vom aktiven Fenster. So stehen Ihnen beispielsweise in einem Textverarbeitungsprogramm andere Funktionen zur Verfügung als in einem Webbrowser oder im Betriebssystem. Die Strg-Taste ist auf einer Windows-Tastatur zwei Mal in der untersten Reihe vorhanden. Die genaue Position

Strg-/Ctrl-Taste: Die wichtigsten Funktionen im Überblick Weiterlesen »

Alt-Taste: Die wichtigsten Informationen im Überblick

Auf einer Computer-Tastatur finden Sie neben Buchstaben und Zahlen auch Tasten, denen kein Symbol zugeordnet ist. Diesen Tasten sind unterschiedliche Funktionen unterlegt, die sich durch die Kombination mit anderen Tasten erweitern lassen. Ein genauer Blick lohnt sich, denn die passenden Tastenkombinationen erleichtern den Arbeitsalltag enorm. Sie bieten Ihnen Zugriff auf Sonderzeichen oder Befehle, die sonst

Alt-Taste: Die wichtigsten Informationen im Überblick Weiterlesen »

Nach oben scrollen