Uncategorized

Docker-Image | Was ist ein Docker Image?

Wie wir gesehen haben, existieren Docker-Image und Docker-Container im engen Wechselspiel miteinander. In welchen Merkmalen unterscheiden sich die beiden Konzepte nun? Zunächst stellen wir fest, dass ein Docker-Image inert ist. Es belegt lediglich etwas Speicherplatz, verbraucht jedoch ansonsten keinerlei Systemressourcen. Ferner ist ein Docker-Image nach der Erstellung unveränderlich. Es handelt sich also um ein „read-only“ […]

Docker-Image | Was ist ein Docker Image? Weiterlesen »

Zoom-Chat nutzen: So funktioniert der Zoom-Chat im Meeting

Als Meeting-Host und Administrator sehen Sie sich auf Zoom so manchen Herausforderungen gegenüber. Zu Ihren Aufgaben beim Erstellen eines Zoom-Meetings zählt unter anderem zu entscheiden, wer am Zoom-Meeting teilnimmt, wer ein Zoom-Meeting aufzeichnen oder den Bildschirm teilen kann oder ob Teilnehmer einen virtuellen Zoom-Hintergrund nutzen dürfen. Eine weitere wichtige Funktion im Zuständigkeitsbereich des Hosts ist

Zoom-Chat nutzen: So funktioniert der Zoom-Chat im Meeting Weiterlesen »

Zoom Breakout-Room: So funktioniert eine Zoom Breakout-Session

Ob für große Videokonferenzen, Webinare oder andere virtuelle Großevents – wer sich schon in der Situation befand, ein großes Zoom-Meeting erstellen zu müssen oder an Zoom-Meetings teilnahm, die zwei- bis dreistellige Teilnehmerzahlen hatten, weiß, wie schwer konstruktive Gespräche fallen können. Um auch bei fünfzig, hundert oder mehr Teilnehmern kleine Arbeits- und Gesprächsgruppen zu ermöglichen, bietet

Zoom Breakout-Room: So funktioniert eine Zoom Breakout-Session Weiterlesen »

Zoom-Bildschirm freigeben: So lässt sich Ihr Zoom-Bildschirm teilen

Wer als Administrator regelmäßig professionelle Zoom-Meetings erstellt oder beruflich an Zoom-Meetings teilnimmt, beherrscht vermutlich die wichtigsten Funktionen in Zoom. Dazu zählen vor allem das Ändern des Zoom-Namens, das Aufzeichnen von Zoom-Meetings oder der Zoom-Chat. Für den geschäftlichen Gebrauch steht jedoch auch die Zoom-Bildschirmfreigabe ganz oben auf der Liste. Denn erst wenn alle Teilnehmer sehen, was

Zoom-Bildschirm freigeben: So lässt sich Ihr Zoom-Bildschirm teilen Weiterlesen »

Offline auf Google Drive zugreifen | Anleitungen für Windows und Mac

Standardmäßig macht Google die zuletzt bearbeiteten Dateien in Google Drive offline verfügbar. Möchten Sie stattdessen einzelne bzw. ausgewählte Dateien mit Windows oder Mac offline machen, ist dies aber ebenfalls möglich. Wählen Sie hierfür gezielt die Dateien aus, die Sie offline bearbeiten bzw. verfügbar machen wollen. Klicken Sie einfach auf das gewünschte Dokument und anschließend auf

Offline auf Google Drive zugreifen | Anleitungen für Windows und Mac Weiterlesen »

Excel-Tabelle in Google Docs importieren – so funktioniert’s

Haben Sie Ihre Excel-Tabelle erfolgreich bearbeitet, können Sie das Dokument als Google-Tabelle speichern: Klicken Sie auf „Datei“ und dann auf „Als Google Tabelle speichern“. Diese Speichervariante bietet sich vor allem für den Fall an, dass Sie die Tabelle direkt von Ihrem Gmail-Postfach aus versenden möchten. Öffnen Sie hierfür die Google-Mail-App, klicken auf „Schreiben“ und wählen

Excel-Tabelle in Google Docs importieren – so funktioniert’s Weiterlesen »

Gmail-Verteiler erstellen – eine Anleitung

Ob beruflich bei der Kommunikation im Projekt-Team oder privat beim Austausch mit einer Gruppe von Freunden: Wenn Sie in Gmail eine E-Mail an mehrere Personen gleichzeitig senden wollen, können Sie dafür ganz einfach eine Gmail-Gruppe erstellen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen solchen Gmail-Verteiler erstellen. Source link

Gmail-Verteiler erstellen – eine Anleitung Weiterlesen »

Bewerbungshomepage erstellen und Vorteile auf dem Job-Markt sichern!

Arbeitsproben und Lebenslauf auf einer eigens erstellten Website zu präsentieren, hat zum einen den Vorteil, einen anderen Weg als andere Bewerber zu wählen. Das Alleinstellungsmerkmal – wenn die Homepage denn gut gemacht ist – kann Ihnen Vorteile verschaffen. Doch das ist nicht der einzige Pluspunkt: Auf einer Website haben Sie auch die Möglichkeit, interaktive Elemente,

Bewerbungshomepage erstellen und Vorteile auf dem Job-Markt sichern! Weiterlesen »

Webalizer installieren und Apache-Weblogs analysieren

Der Webalizer ist eine kostenlose Open-Source-Anwendung zur Analyse von Apache-Logdateien. Er bietet hochdetaillierte und konfigurierbare Web-Nutzungsberichte im  HTML-Format, die Sie im Browser ansehen können. Erfahren Sie, wie Sie den Webalizer auf einem Cloud Server installieren und den Server so konfigurieren, dass er diese Anwendung in regelmäßigen Abständen automatisch ausführt, um die Statistiken zu aktualisieren. Source

Webalizer installieren und Apache-Weblogs analysieren Weiterlesen »

Nach oben scrollen