MongoDB Drop Collection: Sammlungen löschen

Neben dem Befehl MongoDB Drop Collection gibt es auch den Befehl Remove. Diese Methode entfernt trotz einer ähnlichen Syntax allerdings nicht die komplette Sammlung, sondern lediglich ein bestimmtes Dokument, das sich innerhalb dieser Collection befindet. Die damit verbundenen Indexe, die Sie mit MongoDB Create Index erstellt haben, bleiben hingegen bestehen und intakt. Möchten Sie nicht […]

MongoDB Drop Collection: Sammlungen löschen Weiterlesen »

MongoDB Create Index: Indexe erstellen

Um zu verstehen, wofür man in MongoDB Create Index verwendet und warum die Funktion für die tägliche Arbeit mit dem Datenbankmanagementsystem so wichtig ist, lohnt sich ein Blick auf den Aufbau von MongoDB: Anders als relationale Systeme wie MySQL setzt die NoSQL-Lösung nicht auf Tabellen, sondern auf Dokumente, die in Sammlungen oder Collections gespeichert werden.

MongoDB Create Index: Indexe erstellen Weiterlesen »

MongoDB Create Collection: Sammlungen erstellen

Die NoSQL-Datenbank MongoDB funktioniert ein wenig anders als relationale Lösungen wie zum Beispiel das System MySQL. Datensätze werden hierbei nicht in Tabellen gespeichert, sondern als Dokumente in einer Sammlung. Mehrere dieser Sammlungen werden dann in einer Datenbank vereint und können dort abgerufen, bearbeitet und verwaltet werden. Dabei erlaubt das System auch die Speicherung unterschiedlicher Datentypen

MongoDB Create Collection: Sammlungen erstellen Weiterlesen »

NFT kaufen – so geht’s

Der Handel mit NFT boomt. Immer mehr Menschen nutzen die Token als Sammlergegenstand in verschiedenen Games oder legen Geld in den unveränderlichen Token an. Wenn Sie ebenfalls NFT kaufen möchten, sollten Sie vor allem in Sachen Sicherheit auf einige Dinge achten. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wo Sie NFT ohne Sicherheitsbedenken erwerben können und

NFT kaufen – so geht’s Weiterlesen »

The Forest: Dedicated Server | Hosting und Installation

Die Server-Kategorien, die IONOS für das Hosting eines „The Forest“-Servers anbietet, sind folgende: Cloud Server: Virtualisierte Server-Ressourcen, die minutengenau abgerechnet werden vServer: Virtualisierte Server-Ressourcen zum monatlichen Fixpreis Dedicated Server: Dedizierte Enterprise-Hardware; minutengenaue Abrechnung Grundsätzlich stehen Sie also vor der Wahl zwischen virtualisierten Server-Ressourcen, die Sie sich mit anderen Kunden und Kundinnen teilen, und dedizierter Hardware,

The Forest: Dedicated Server | Hosting und Installation Weiterlesen »

MySQL REPLACE Befehl einfach erklärt

Die Funktion des Befehls MySQL REPLACE lässt sich in einem Satz zusammenfassen: MySQL REPLACE ersetzt alle Vorkommen eines Substrings durch einen anderen Substring. Das ist zwar grundsätzlich richtig; um diese Aussage aber ein wenig besser zu erklären, lohnt es sich, zunächst den Aufbau von MySQL zu betrachten. Das Datenbankmanagementsystem verwendet Tabellen, um Daten zu speichern

MySQL REPLACE Befehl einfach erklärt Weiterlesen »

WordPress auf Subdomain installieren – Anleitung

Eine Subdomain zu nutzen, zahlt sich aus verschiedenen Gründen aus: Zum einen entstehen keine zusätzlichen Kosten, denn Sie können so viele Subdomains erstellen, wie Sie wollen – ohne eine neue Webadresse kaufen zu müssen. Zum anderen können Sie auf derselben Root-Domain mehrere Produkte bzw. Angebote vermarkten und so Ihre Brand stärken. Jede Subdomain ist allerdings

WordPress auf Subdomain installieren – Anleitung Weiterlesen »

MongoDB Commands: Die wichtigsten Befehle auf einen Blick

Durch MongoDB Commands ist die Arbeit mit dem Datenbankmanagementsystem MongoDB einfach und intuitiv. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Befehle übersichtlich aufgelistet und erklären Ihnen leicht verständlich, wofür die einzelnen Funktionen benötigt werden. So haben Sie die passenden MongoDB Commands stets griffbereit. Source link

MongoDB Commands: Die wichtigsten Befehle auf einen Blick Weiterlesen »

Suchmaschinen: Eingangstore für das Surfen im Web

Da Internet-Suchmaschinen mit Milliarden von Webseiten arbeiten, könne diese nicht alle in Echtzeit durchsucht werden. Deshalb wird das Durchsuchen der Inhalte vom Beantworten der Suchanfrage getrennt. Als Bindeglied zwischen durchsuchten Inhalten und dem Suchbegriff kommt ein Index zum Einsatz. Der Index dient als Nachschlagewerk: Welche Begriffe kommen in welchen Dokumenten vor? Statt also jedes Mal

Suchmaschinen: Eingangstore für das Surfen im Web Weiterlesen »

Nach oben scrollen