MongoDB List Databases: Datenbanken anzeigen

Neben dem MongoDB-Befehl List Databases gibt es ein paar Alternativen, um Datenbanken auflisten zu lassen. List Databases selbst kann dafür mit verschiedenen Parametern modifiziert werden. List Databases und seine Alternativen Zwar arbeitet MongoDB anders als relationale Datenbankmanagementsysteme wie MySQL, allerdings ist auch bei der NoSQL-Lösung ein guter Überblick über alle Operationen und Daten der Schlüssel […]

MongoDB List Databases: Datenbanken anzeigen Weiterlesen »

MongoDB Create User: neue User hinzufügen

Mit der MongoDB-Funktion Create User fügen Sie Nutzerinnen oder Nutzer zu einer Datenbank hinzu und weisen ihnen Rollen zu. Die Methode funktioniert auch für Personen mit Admin-Rechten. Möchten Sie jemanden wieder entfernen, verwenden Sie den MongoDB-Befehl Drop User. Was ist MongoDB Create User? Die NoSQL-Datenbank MongoDB ist nicht nur eine sehr gute Lösung für die

MongoDB Create User: neue User hinzufügen Weiterlesen »

MongoDB Find: Dokumente finden – IONOS

Mit den MongoDB-Befehlen Find und Find One lokalisieren Sie alle oder einige Dokumente, die bestimmten Suchparametern entsprechen. Die Befehle lassen sich auch mit Python oder Node.js verwenden. Was ist der MongoDB-Find-Befehl und wozu dient er? Wenn Sie sich bereits ein wenig mit MongoDB beschäftigt haben, wissen Sie bereits, dass das Datenbankmanagementsystem ein wenig anders funktioniert

MongoDB Find: Dokumente finden – IONOS Weiterlesen »

MySQL CONCAT Funktion – so funktioniert´s!

Mit dem Befehl MySQL CONCAT haben Sie die Möglichkeit, zwei oder mehr Strings zu einer Einheit zusammenzuführen. Während MySQL CONCAT keine Trennzeichen erlaubt, können Sie mit MySQL CONCAT_WS Informationen noch übersichtlicher kombinieren und ausgeben. Was ist MySQL CONCAT? Das relationale Datenbankmanagementsystem MySQL arbeitet mit Tabellen. Daten werden übersichtlich in Spalten und Zeilen gespeichert und können

MySQL CONCAT Funktion – so funktioniert´s! Weiterlesen »

MySQL DATE Funktion – so funktioniert´s!

Es gibt zahlreiche Parameter, die für eine bessere Übersicht und Ordnung in MySQL hilfreich sind. Sie erlauben es Ihnen, die unterschiedlichen Tabellen besser zu sortieren, und gewähren bei Bedarf einen noch schnelleren Zugriff. Das Datenbankmanagementsystem bietet zu diesem Zweck eine Reihe unterschiedlicher Feldtypen für Datums- und Zeitangaben. Neben MySQL TIME, MySQL DATETIME und MySQL TIMESTAMP

MySQL DATE Funktion – so funktioniert´s! Weiterlesen »

WordPress Lazy Loading | Erklärung & Tutorial

Sehr viel mehr Optionen erhalten Sie bei a3 Lazy Load. Das Plugin bietet Ihnen etwa die Möglichkeit, Lazy Loading unabhängig voneinander für Bilder oder Videos und iFrames zu aktivieren. Doch dabei endet die Auswahl nicht. Sie können sogar bestimmen, welche Art von Bildern vom Lazy Loading erfasst werden soll. Beispielsweise schließen Sie Gravatare oder Thumbnails

WordPress Lazy Loading | Erklärung & Tutorial Weiterlesen »

Mit YouTube Geld verdienen: So geht’s 2022

Die Betreiber eines (oder mehrerer) YouTube Kanäle, die YouTube Creator, sind wahre Celebrities, Stars, YouTube Stars. Etwas aus Spaß machen, nämlich Videos produzieren, bei YouTube einstellen und damit sogar noch Geld verdienen – das hört sich fast verrückt an. Kann aber prinzipiell jeder machen, denn es funktioniert! Beherzigst du ein paar Tricks und Kniffe, kannst

Mit YouTube Geld verdienen: So geht’s 2022 Weiterlesen »

MongoDB: List Collections, Show Collections und mehr

Es gibt vier verschiedene Möglichkeiten, um in MongoDB Collections aufzulisten: List Collections, Show Collections, db.getCollectionNames() und db.getCollectionInfos(). Der erstgenannte Befehl ist am gängigsten und zeigt Ihnen alle Namen und Optionen Ihrer Listen an. Collections als Listen in MongoDB anzeigen Das NoSQL-Datenbankmanagementsystem MongoDB zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit aus. Anders als z. B. MySQL

MongoDB: List Collections, Show Collections und mehr Weiterlesen »

Nach oben scrollen