Movie-Maker-Alternativen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis

So kannst du das Microsoft-Tool gut ersetzen Nur noch bis zum Oktober letzten Jahres erhielt Microsofts Video-Editor Movie Maker Support. Seitdem sind sich die Nutzer selbst überlassen. Obwohl sie damit nach wie vor kostenlos kleinere Videoprojekte gut bearbeiten können, kommt die Software langsam in die Jahre. Auch die Features der Anwendung sind im Vergleich zu […]

Movie-Maker-Alternativen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis Weiterlesen »

Outlook Kalenderwochen anzeigen – so funktioniert´s!

Jedes Kalenderjahr umfasst mindestens 52 Wochen. Im Geschäftskontext ist eine Durchnummerierung der Kalenderwochen üblich. Auch das E-Mail-Programm Outlook zeigt Ihnen bei Bedarf durchnummerierte Kalenderwochen an. Die entsprechende Funktion jedoch ist in der Standardeinstellung deaktiviert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kalenderwochen in Outlook einblenden, sodass Sie einen besseren Überblick über das Kalenderjahr erhalten. Source link

Outlook Kalenderwochen anzeigen – so funktioniert´s! Weiterlesen »

Outlook-Lesebestätigung einrichten – so funktioniert’s

Wenn eine verschickte E-Mail unbeantwortet bleibt, fragt man sich unweigerlich, ob die elektronische Nachricht überhaupt beim Adressaten angekommen ist bzw. von diesem gelesen wurde. So bleibt ungewiss, ob etwa die Kündigung des Zeitungsabonnements oder die Stornierung der Hotel-Buchung tatsächlich erfolgreich waren. Und vielleicht ist das Angebot, das man einem Kunden unterbreitet hat, gar nicht für

Outlook-Lesebestätigung einrichten – so funktioniert’s Weiterlesen »

Outlook-Regel erstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein aufgeräumtes Postfach ist die Basis professioneller E-Mail-Kommunikation. Mit Outlook-Regeln und -Benachrichtigungen behalten Sie den Überblick und stellen sicher, dass wichtige Anfragen zeitnah bearbeitet werden. Wie Sie entsprechende Automatismen einrichten, erklären wir Ihnen anhand einer bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung. Source link

Outlook-Regel erstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Weiterlesen »

Kibana-Dashboard-Tutorial für Einsteiger

Müssen große Datenbestände indexiert und strukturiert werden, dann ist die lizenzfreie Engine Elasticsearch dafür eine beliebte Lösung. Um die verarbeiteten Daten dann in ansprechender Form darzustellen, wird oft die Web-Oberfläche Kibana genutzt. Diese bildet zusammen mit Elasticsearch und Logstash den sogenannten ELK-Stack. In unserem Kibana-Tutorial erklären wir Schritt für Schritt, wie man die Serveranwendung Kibana

Kibana-Dashboard-Tutorial für Einsteiger Weiterlesen »

NFC-Funktion | Standard für kontaktlose Datenübertragung

Die Sicherheit der NFC-Funktion wird nicht nur im Zusammenhang mit kontaktlosen Bezahlvorgängen diskutiert. Ein Transponder lässt sich prinzipiell von jedem NFC-fähigen Gerät auslesen. Das Gleiche gilt für Daten auf NFC-fähigen Smartphones, sofern die Funktion aktiviert ist. Und das ohne, dass ein Anwender die Datenübertragung aktiv initiiert oder genehmigt. Das ruft Datenschützer auf den Plan. Im

NFC-Funktion | Standard für kontaktlose Datenübertragung Weiterlesen »

YouTube-Sponsorship: Bei YouTube Unterstützer werden

Einen Kanal zu unterstützen bietet den Sponsoren einige Vorteile. Beispielsweise können Unterstützer die Videokommentare mit vom Kanalinhaber personifizierten Icons und Emojis aufwerten. So sehen alle Besucher der Kommentarforen, wer ein Unterstützer des Kanals ist. Außerdem ist es möglich, auf Ersteller-Vergünstigungen zuzugreifen: Das können Rabattcodes für die Warenseite des YouTubers sein oder reduzierte Preise für Veranstaltungen,

YouTube-Sponsorship: Bei YouTube Unterstützer werden Weiterlesen »

Verpackungsgesetz | Ab 2019 gilt das neue VerpackG

Vom neuen Verpackungsgesetz sind alle betroffen, die auch schon zuvor durch die Verpackungsverordnung in die Verantwortung genommen wurden. Das bedeutet: alle, die als Erstinverkehrbringer gelten. Jeder Hersteller oder Händler, der eine gefüllte Verpackung (damit sind die Hersteller der Verpackung an sich ausgeschlossen) zum ersten Mal an einen Kunden (B2C) ausgibt, muss sich an der Entsorgung

Verpackungsgesetz | Ab 2019 gilt das neue VerpackG Weiterlesen »

Bluetooth-Verbindung aktivierien – so funktioniert´s!

Treten Probleme mit der Bluetooth-Verbindung unter Windows 10, 8 oder 7 auf, kann das unterschiedliche Ursachen haben (siehe unten): Die wohl häufigste ist ein veralteter oder fehlender Bluetooth-Treiber. Unter Windows 10 können Sie diesen leicht nachladen, indem Sie unter „Start“ > „Einstellungen“ > „Update und Sicherheit“ die „Problembehandlung“ aufrufen. Hier können Sie unter „Weitere Probleme

Bluetooth-Verbindung aktivierien – so funktioniert´s! Weiterlesen »

Was ist Bluetooth? Alles, was Sie wissen müssen

Mitte 1999 wurde mit Bluetooth 1.0a die erste Version des neuen Funkstandards mit einer damaligen Datenübertragungsrate von 732,2 kbit/s herausgebracht. Jedoch hatte sie, genau wie ihr Nachfolger 1.0b, mit einigen anfänglichen Mängeln und Sicherheitsproblemen zu kämpfen. Erst Bluetooth 1.1 (Anfang 2001) bildete ein solides Fundament für marktfähige Produkte. Seitdem wurde das System kontinuierlich weiterentwickelt und

Was ist Bluetooth? Alles, was Sie wissen müssen Weiterlesen »

Nach oben scrollen