Autorenname: Heide

Green IT: Definition, Ziele und Beispiele in der Übersicht

Vor allem die Klimaveränderung und das große mediale Echo auf die darauf reagierende Bewegung Fridays for Future hat nachhaltiges Wirtschaften in den Fokus von Politik und Gesellschaft gerückt. Weitestgehend ist es Konsens, dass der Ressourcenverbrauch der Menschheit reduziert werden muss, wenn kommende Generationen weiterhin gut auf unserem Planeten leben können sollen. Und da die Informationstechnologie […]

Green IT: Definition, Ziele und Beispiele in der Übersicht Read More »

CTAP: Was ist und wofür braucht man das Client to Authenticator Protocol?

Kommunikation über CTAP folgt einem bestimmten Muster. Zunächst nimmt der Browser (oder eine andere zuständige Software) eine Verbindung zum Authenticator auf und fragt über diesen Informationen ab. Dabei stellt das System fest, welche Möglichkeit zur Authentifizierung das externe Gerät anbietet. Auf Basis dieser Information kann das System dann einen Befehl an den Authenticator senden. Daraufhin

CTAP: Was ist und wofür braucht man das Client to Authenticator Protocol? Read More »

12 Tipps für die Vermarkung neuer Blogbeiträge und mehr Blog-Traffic

Content Seeding und Social Media Crossposting für Deinen Blogbeitrag: 12 Tipps für das Marketing Deiner Blogartikel und mehr Traffic und Leser auf Deinem Blog. 178 Millionen Blogs und die Blogosphäre wächst weiter. Neben den unzähligen privaten Blogs, auf denen über Produkttests, Essen, Reisen, Autos oder Mode berichtet wird, bloggen auch zahlreiche Unternehmen auf einem Corporate

12 Tipps für die Vermarkung neuer Blogbeiträge und mehr Blog-Traffic Read More »

iframe | Was ist ein Inlineframe?

Inlineframes sind dann sinnvoll, wenn man Elemente aus externen Quellen auf der eigenen Seite einbauen möchte. Statt den Nutzer auf die andere Domain zu schicken, kann er bequem auf der Website weitersurfen. Die Benutzerfreundlichkeit steigt dadurch enorm. Daneben kann die Einbindung aber auch einen technischen Vorteil haben. Der Inhalt des iframes wird unabhängig vom Rest

iframe | Was ist ein Inlineframe? Read More »

CPU-Auslastung zu hoch – das können Sie tun

Generell ist eine hohe CPU-Auslastung nicht weiter beunruhigend, solange sie nicht dauerhaft und ohne erkennbaren Grund auftritt. Natürlich besteht immer die Gefahr, dass Ihr PC vielleicht bei einem wichtigen Arbeitsauftrag einfriert und nach dem nicht geplanten Neustart ungespeicherte Daten verloren gegangen sind. Schon allein aus diesem Grund sollten Sie immer versuchen, eine zu hohe CPU-Auslastung

CPU-Auslastung zu hoch – das können Sie tun Read More »

CPU übertakten: Schritt für Schritt zu mehr Leistung

Der Prozessor (engl. CPU für „Central Processing Unit“) ist das Bauteil eines Computers, das Daten verarbeitet und Befehle übermittelt. Damit kommt der CPU eine entscheidende Rolle zu, wenn es darum geht, wie schnell und zuverlässig ein PC arbeitet. Neben der aktuellen Auslastung des Rechners hat vor allem die Leistungsfähigkeit der CPU großen Einfluss auf die

CPU übertakten: Schritt für Schritt zu mehr Leistung Read More »

CPU-Temperatur | So können Sie die CPU Temperatur auslesen

Die Informationen über Modell und Leistungsumfang bilden die Grundlage zur Beurteilung der CPU-Temperatur. Um sie zu ermitteln, stehen einem verschiedene Tools zur Auswahl. Windows selbst bietet diese Information nicht. Es besteht bei Windows lediglich die Möglichkeit, im Task-Manager (bzw. in Linux mit dem Befehl „top“) die aktuelle CPU-Auslastung sowie deren Verlauf in den letzten 60

CPU-Temperatur | So können Sie die CPU Temperatur auslesen Read More »

Human-Centered Design: Definition, Prozess & Kritik

Im Webdesign und in der Webentwicklung wird auch der Begriff User-Centered Design verwendet. Häufig handelt es sich um eine synonyme Verwendung mit dem des Human-Centered Designs. Bei genauerer Betrachtung existieren feine Unterschiede zwischen beiden Konzepten: Während im User-Centered Design der konkrete zukünftige Anwender in den Blick genommen wird, bezieht Human-Centered Design auch weitere Stakeholder mit

Human-Centered Design: Definition, Prozess & Kritik Read More »

User-Centered Design: Definition, Prozess & Vorteile

User-Centered Design basiert auf bestimmten Grundprinzipien. Immer handelt es sich um einen iterativen Entwicklungsprozess. Explizite Methoden für die Umsetzung sind jedoch nicht vorgegeben. Der Ansatz kann in eine Wasserfall-Organisation oder in ein agiles Umfeld integriert werden. Orientiert an der ISO 9241-210:2019 lassen sich unabhängig von der konkreten Ausgestaltung vier Phasen des Prozesses definieren: 1. Kontext-Analyse

User-Centered Design: Definition, Prozess & Vorteile Read More »

PHP 7.1 EOL – der Support läuft aus

PHP 7.1 hat viele Fans unter Webentwicklern. Doch nun ist es Zeit, Abschied zu nehmen und auf eine neuere Version umzusteigen. Das Entwicklerteam hat für PHP 7.1 das End-of-life-Datum auf den 1. Dezember 2019 gelegt. Ab diesem Zeitpunkt erhält die Version keine weiteren Updates. Auch Sicherheitslücken werden nicht mehr von den offiziellen Entwicklern geschlossen. Was

PHP 7.1 EOL – der Support läuft aus Read More »

Nach oben scrollen