Eigenen Minecraft-Server erstellen und einrichten für Anfänger


Prozessorleistung und Arbeitsspeicher spielen für die Performance eines Gaming-Servers eine übergeordnete Rolle. Auch bei der Zusammenstellung des Hardware-Setups Ihres Minecraft-Servers müssen Sie darauf achten, für genügend Rechenpower zu sorgen. Wie viel CPU und RAM Sie konkret benötigen, lässt sich dabei gar nicht so pauschal definieren, denn hierfür gilt es eine Menge Faktoren zu beachten:

So ist beispielsweise entscheidend, wie viele Spieler sich auf Ihrem Server austoben und in welcher Art und Weise diese mit der Spielwelt interagieren. Während ein Spielerobjekt für sich genommen nämlich nur rund 50 bis 100 MB Arbeitsspeicher beansprucht, muss der Server häufig wesentlich mehr Speicher pro Spieler einräumen, wenn:

  • verschiedene Chunks (so werden die Teilbereiche einer Minecraft-Welt genannt) aufgesucht werden
  • die Bewegung durch Chunks in sehr schnellem Tempo stattfindet (z. B. auf einem Boot, via Zug oder per Gleitflug mit Elytren)
  • die Spielwelt vergrößert wird

Letzteres erhöht automatisch auch die Anforderungen an die benötigte CPU-Leistung, die zudem auch von Faktoren wie der Anzahl an Redstone-Elementen für die Minecraft-Elektronik und Mobs abhängt.

Um eine ungefähre Vorstellung von den Rechenpower-Anforderungen Ihres eigenen Minecraft-Servers zu bekommen, lohnt sich ein Blick auf die Empfehlungen von Majong, die auf den Standardeinstellungen in der server.conf basieren (also zum Beispiel eine maximale Objekt-Sichtweite von 10) und eine noch neue Spielwelt voraussetzen:



Source link

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen