Fileserver | Was ist ein Dateiserver und wie funktioniert er?


Die Nutzung eines Fileservers ist aus vielen verschiedenen Gründen für viele Unternehmen eine Überlegung wert: An erster Stelle steht dabei zweifelsohne der Vorteil der Zentralität, der dafür sorgt, dass jeder berechtigte Netzwerk-Teilnehmer auf bereitgestellte Dateien zugreifen kann. Das gemeinsame Arbeiten an diesen Dateien ist so problemlos möglich: Konflikte zwischen unterschiedlichen Versionen eines Dokuments sind so gut wie ausgeschlossen, da bestimmte Aktionen – wie die Bearbeitung oder das Löschen – für andere Nutzer gesperrt werden, sobald Sie eine Datei öffnen. Müssten User die gewünschten Dateien stattdessen auf dem eigenen System freigeben oder per Wechselmedium transportieren, wären Zeit- und Arbeitsaufwand wesentlich höher – und es würde mit hoher Wahrscheinlichkeit zu unterschiedlichen Dateiständen kommen.

Ein weiterer entscheidender Vorteil der Fileserver-Nutzung ist die Entlastung der Client-Ressourcen: Abgesehen von persönlichen Dokumenten können grundsätzlich sämtliche Geschäftsdateien und Backups auf dem Dateiserver abgelegt werden – je nachdem, wie das Unternehmen die Dateiablage regeln möchte. Außerdem ist der gesamte Dateienbestand bei entsprechender Organisation – bestehend aus Verzeichnissen, Ordnern etc. – automatisch auch wesentlich einfacher zu überblicken.

Ist der Fileserver für den Fernzugriff über das Internet konfiguriert, sind die Dateien außerdem wie bei einem Onlinespeicherdienst von unterwegs aus abrufbar. Anders als bei einer Cloud-Lösung bleibt die Kontrolle über die Dateien und deren Sicherheit aber zu jeder Zeit in den eigenen Händen, was einen bedeutsamen Vorteil gegenüber Drittanbieter-Lösungen darstellt.

Die Fileserver-Vorteile in der Zusammenfassung:

  • einfache Organisation des gesamten Dateibestands
  • hohe Ãœbersichtlichkeit
  • einfache Freigabe von Dateien
  • Zusammenarbeit ohne Versionskonflikte
  • Entlastung der Client-Computer (nahezu unbegrenzter Speicherplatz möglich)
  • Fernzugriff via WebDAV, (S)FTP oder SCP möglich
  • Datenschutz und -sicherheit in eigener Hand



Source link

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen