Protobuf – Protocol Buffers von Google vorgestellt + Protobuf vs JSON
Die Syntax von Protocol Buffers erinnert also stark an C++ oder Java. Die Protobuf-Version wird dabei immer an erster Stelle deklariert (hier proto3), gefolgt von der Beschreibung des Softwarepakets, dessen Daten Sie strukturieren möchten. Dazu zählen ein eindeutiger Name („tutorial“) und in diesem Code-Beispiel die beiden Java-spezifischen Optionen „java_package“ (Java-Paket, in dem die generierten Klassen […]
Protobuf – Protocol Buffers von Google vorgestellt + Protobuf vs JSON Weiterlesen »






