Autorenname: Heide

Was ist das Handshake Verfahren? Einfach erklärt!

Beim Handshake-Verfahren lässt sich zwischen Software- und Hardware-basierten Handshakes unterscheiden. Wie oben beschrieben, kommen vor allem Software-Handshakes besonders häufig zum Einsatz und integrieren die Authentifizierung der Instanzen, die Quittierung verlustloser Datenübertragungen sowie die Aushandlung kryptografischer Schlüssel. Dieses Bestätigungsverfahren ist direkt in die Kommunikation und die Datenströme integriert. Hardware-basierte Handshakes kommen im Rahmen serieller Schnittstellen und […]

Was ist das Handshake Verfahren? Einfach erklärt! Read More »

Was ist Jitter? Definition und vorbeugende Maßnahmen

Wenn der Video-Chat stockt, der Bildschirm flackert oder das Video sich aufhängt, kann es an Jitter liegen. Was skurril klingen mag, ist nichts anderes als eine Verzögerung oder Abweichung in der Übertragung von Datenpaketen. Erfahren Sie hier, warum Jitter auftritt und mit welchen Maßnahmen es sich reduzieren oder sogar verhindern lässt. Source link

Was ist Jitter? Definition und vorbeugende Maßnahmen Read More »

Mastodon vs. Twitter: Microblogging im Vergleich

Mastodon ist ein Kurznachrichten- bzw. Microblogging-Dienst – genau wie Twitter. Registrierte Nutzerinnen und Nutzer veröffentlichen knappe Posts, die von allen anderen gelesen werden können. Folgt man einer Person in dem Netzwerk, werden die Nachrichten, wie man es von anderen Social-Media-Plattformen kennt, in der individuellen Timeline angezeigt. Mastodon hat allerdings die besondere Eigenschaft, dass es dezentral

Mastodon vs. Twitter: Microblogging im Vergleich Read More »

NSFW: Inhalte, die nicht für die Arbeit geeignet sind

Ist ein Link oder eine E-Mail mit NSFW gekennzeichnet, sollten Sie diese nicht auf der Arbeit anklicken. Das Kürzel steht für „Not Safe For Work“ und kennzeichnet in der Regel Inhalte, die Nacktheit, Gewalt oder Obszönitäten zeigen. Hier erfahren Sie, was NSFW genau ist und wie Sie mit dem entsprechenden Content im Arbeitsumfeld umgehen sollten.

NSFW: Inhalte, die nicht für die Arbeit geeignet sind Read More »

C++-Operatoren im Überblick – die wichtigsten Operatoren der objektorientierten Programmiersprache

C++-Operatoren helfen Ihnen dabei, Programme in der beliebten objektorientierten Programmiersprache zu verfassen. Was genau C++-Operatoren eigentlich sind und wonach Sie unterschieden werden, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. Außerdem erhalten Sie einen hilfreichen tabellarischen Überblick über die wichtigsten C++-Operatoren. Source link

C++-Operatoren im Überblick – die wichtigsten Operatoren der objektorientierten Programmiersprache Read More »

Layer-8-Problem: Ein IT-Witz mit ernstem Hintergrund

Das Layer-8-Problem ist in erster Linie eine nettere Umschreibung für einen Fehler, der nicht im Netzwerk selbst zu finden ist, sondern von einer Nutzerin oder einem Nutzer gemacht wurde. Mal wird der Begriff als höflicheres Synonym verwendet, in anderen Fällen wird er abwertend oder als eine Art Insider-Witz genutzt. Das Layer-8-Problem hat dabei allerdings einen

Layer-8-Problem: Ein IT-Witz mit ernstem Hintergrund Read More »

Was ist Catfishing? Definition und Schutzmaßnahmen

Wer die wahre Identität hinter Fake-Profilen verbirgt, wird im Internet auch als „Catfish“ bezeichnet. Dies kann der harmlose Versuch sein, mehr Anonymität auf Dating-Plattformen oder in sozialen Medien zu wahren. Es kann aber auch bösartiges Catfishing dahinterstecken – die Absicht, Personen durch gefälschte Online-Identitäten zu täuschen und sensible Daten zu stehlen. Source link

Was ist Catfishing? Definition und Schutzmaßnahmen Read More »

Amazon Drive endet: Das sollten Sie zeitnah beachten

Wenn Sie sich als Alternative zu Amazon Drive für den HiDrive Cloud-Speicher von IONOS entscheiden, dann können Sie Ihre Daten folgendermaßen von einem Dienst zum anderen übertragen: Schritt 1: Um Ihre Daten von Amazon Drive zu retten, gilt es zunächst, diese aus dem Cloud-Speicher herunterzuladen. Rufen Sie dafür den Dienst auf und melden Sie sich

Amazon Drive endet: Das sollten Sie zeitnah beachten Read More »

R-Programming: Die Statistik-Sprache lernen – IONOS

Die R Programming Language ist ein beliebte Statistik-Programmiersprache, die vor allem in Wissenschaft und Mathematik für Statistical Computing zum Einsatz kommt. R ist eine interessante Sprache mit ausgeprägten Eigenheiten. Hat man sich einmal daran gewöhnt, macht die Arbeit mit der Sprache durchaus Spaß. Was zeichnet die „R Programming Language“ aus? Bei R handelt es sich

R-Programming: Die Statistik-Sprache lernen – IONOS Read More »

Nach oben scrollen