Wenn Sie individuelle Anpassungen vornehmen und diese Änderungen direkt überprüfen möchten, ist der Customizer eine sehr gute Möglichkeit. Hierbei können Sie auf ein Child Theme verzichten und auch eine Aktualisierung des Themes löscht Ihre Fortschritte nicht. Lediglich wenn Sie ein neues Theme verwenden, kann es sein, dass Ihre Änderungen nicht übernommen werden. Die Arbeitsschritte sehen bei dieser Methode folgendermaßen aus:
- Erstellen Sie auch in diesem Fall zunächst ein Backup, um eventuelle Ausfälle zu verhindern.
 - Loggen Sie sich nun im Backend ein.
 - Den Customizer finden Sie unter „Design“ in der linken Leiste.
 - Wenn Sie nun nach unten scrollen können Sie dort auf die Option „Zusätzliches CSS“ klicken.
 - Dadurch öffnet sich eine Oberfläche, auf der Sie Ihren Code eingeben können. Durch die Live-Vorschau sehen Sie in Echtzeit, wie Ihre Änderungen des WordPress CSS später auf der Website aussehen werden. Der Customizer weist Sie dazu auf eventuelle Fehler im Code hin.
 - Wenn Sie mit Ihrer Bearbeitung zufrieden sind, können Sie die Änderungen speichern, veröffentlichen oder die spätere Veröffentlichung planen.
Bedenken Sie, dass auch beim Customizer die Änderungen für alle Unterseiten übernommen werden, sofern Sie nicht ausdrücklich nur bestimmte Seiten auswählen.