Produkt- und Marktauswahl entscheiden maßgeblich über den späteren Erfolg Ihres Onlinebusiness. Vielleicht haben Sie bereits eine Idee, welches Produkt Sie verkaufen möchten? Prüfen Sie kritisch, wie sich die Marktsituation gestaltet. Nutzen Sie verschiedene Methoden der Marktforschung: Führen Sie Befragungen bei potenziellen Kunden durch, lesen Sie aktuelle Marktstudien und analysieren Sie Wettbewerber.
Viele Einsteiger im Onlinebusiness gehen zu sehr von ihren eigenen Interessen aus und vernachlässigen darüber, herauszufinden, ob überhaupt eine ausreichende Nachfrage nach dem Produkt besteht.
Wenn Sie Onlineshops finden, die gleiche oder ähnliche Produkte vertreiben, wie Sie es planen, bewerten Sie dies positiv. Ein gewisses Maß an Wettbewerb zeigt, dass Sie eine lukrative Marktnische entdeckt haben. Gibt es zu viel Wettbewerb, sollten Sie Ihre Idee allerdings überdenken. Wenn der Markt von großen Playern beherrscht wird und die Nachfrage bereits gesättigt ist, wird es für Sie schwer, Fuß zu fassen.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihrer Produkte außerdem die mögliche Marge. Nachfrage ist intestine, aber wenn sich keine hohen Preise am Markt durchsetzen lassen, kann es passieren, dass Sie nach Abzug von Kosten für Webshop, Internet hosting und Provision bei realistischem Absatz nicht mehr profitabel sind.
Um sich gegen bestehenden Wettbewerb durchzusetzen, ist es ratsam, sich eine kleine Nische von Produkten zu suchen. Statt einen Onlineshop für Accessoires zu eröffnen, könnten Sie sich auf Motivsocken spezialisieren; statt verschiedene Teesorten zu verkaufen, könnten Sie ausschließlich weißen Tee anbieten.