Diese Versicherungen brauchen Selbstständige


Wer sich selbstständig machen möchte, steht schnell vor der Frage, was sich im Bereich der Versicherungen ändert. Im Angestelltenverhältnis sind zumindest die Sozialversicherungen klar geregelt. Krankenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung und Arbeitslosenversicherung werden anteilig von Arbeitnehmer und Arbeitgeber gezahlt und automatisch beim Antritt einer Arbeitsstelle ohne eigenes Zutun angemeldet. In der Selbstständigkeit ist das anders. Als Unternehmer bist du selbst für die Auswahl und den Abschluss deiner Versicherungsverträge verantwortlich. Nicht nur die Sozialversicherungen, auch weitergehende Versicherungen für dein Unternehmen sind wichtig. Betriebshaftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung und die Versicherungen für Ihr Betriebsgebäude und den Fuhrpark werden ebenso angeboten wie verschiedene Internet- und Cyberversicherungen.

Eins vorweg: Im privaten wie im beruflichen Bereich ist der Versicherungsbedarf äußerst individuell.

Sozialversicherungen: persönliche Risiken absichern

Die Absicherung persönlicher Risiken stellt die Basis deiner Versicherungsstruktur dar. Krankheit, Berufsunfähigkeit und die Altersvorsorge bilden daher die Grundlage, zusätzlich kannst du dich gegen weitere Risiken wie Unfälle oder Arbeitslosigkeit versichern. Unbeeinflusst von deiner selbstständigen Tätigkeit sind deine privaten Versicherungen wie eine Kfz-Versicherung, eine private Haftpflichtversicherung oder Wohngebäude- und Hausratversicherung.

Krankenversicherung

Diese Versicherungen brauchen Selbstständige - Beitragsbild - Krankenversicherung

Mit dem Beginn deiner hauptberuflichen Selbstständigkeit endet deine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung. Du hast nun die Wahl, ob du freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben oder in die private Krankenversicherung wechseln möchtest.

Beide Möglichkeiten haben diverse Vor- und Nachteile, die du genau und individuell gegeneinander abwägen solltest. Sowohl die Höhe der aktuellen Kosten als auch die Höhe der zukünftigen Kosten können stark voneinander abweichen. In vielen Fällen ist die private Krankenversicherung für Selbstständige günstiger, da sie in der Regel nicht vom Einkommen abhängig ist. Im Alter hingegen steigen in vielen Fällen die Beiträge für die private Krankenversicherung, während sie in der gesetzlichen Versicherung weiterhin von der Höhe des Einkommens abhängig sind. Der spätere Wechsel von der privaten in die gesetzliche Versicherung ist nur in sehr seltenen Fällen möglich.

Du solltest jedoch nicht nur die Kosten vergleichen: Die Leistungen unterscheiden sich von Versicherung zu Versicherung ebenfalls. Da du als Selbstständige oder Selbstständiger keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall in Anspruch nehmen kannst, solltest du eine Krankentagegeldversicherung in Erwägung ziehen. Bei einigen Versicherungsanbietern kannst du diese in Kombination mit einer Krankenversicherung abschließen. Bei der Wahl der Versicherung sollten auch deine Familienverhältnisse eine Rolle spielen: Wenn du Kinder hast und in die private Krankenversicherung wechselst, kann es unter Umständen sein, dass deine Kinder ebenfalls privat versichert werden müssen.

Rentenversicherung

Diese Versicherungen brauchen Selbstständige - Rentenversicherung Pension

Auch um deine Altersvorsorge musst du dich als Selbstständige oder Selbstständiger selbst kümmern. In der Regel bist du nicht verpflichtet, weiterhin in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Du hast jedoch die Möglichkeit, weiterhin auf freiwilliger Basis versichert zu bleiben. Im Regelfall zahlst du jedoch die gesamten Beiträge, von denen in der abhängigen Beschäftigung dein Arbeitgeber die Hälfte getragen hat. Die Beitragshöhe kannst du als freiwillig Versicherter selbst festlegen. Von der Beitragshöhe ist jedoch natürlich die Höhe der zukünftig zu erwartenden Rente abhängig. Wenn du beispielsweise lediglich den sogenannten Mindestbetrag einzahlst, wirkt sich das nur geringfügig auf die Höhe deiner Rente aus. 2022 liegt der Mindestbetrag bei 83,70 EUR pro Monat und erhöht die Rente um etwa 4 EUR pro Monat. Jeder Monat, in den du freiwillig einzahlst, wird allerdings auch der Wartezeit angerechnet. Um herauszufinden, ob sich für dich persönlich eine freiwillige Mitgliedschaft bei der gesetzlichen Rentenversicherung lohnt und welche Möglichkeiten es gibt, sollten du einen Termin mit deinem Berater der Deutschen Rentenversicherung vereinbaren.

Wenn du dich gegen die gesetzliche Rentenversicherung entscheidest, solltest du dennoch etwas für deine Altersvorsorge tun. Über eine private Versicherung kannst du beispielsweise auch die staatlich geförderte Rürup-Rente in Anspruch nehmen. Die Beiträge sind unabhängig von der Höhe deines Einkommens und können auch als Einmalzahlung steuermindernd getätigt werden.

Beim Abschluss einer privaten Rentenversicherung sollten du unbedingt mehrere Angebote vergleichen. Die Höhe der Kosten, der Beiträge und der ausgezahlten Rente unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter erheblich.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Diese Versicherungen brauchen Selbstständige - Berufsunfähigkeitsversicherung

Neben der Krankenversicherung und der Rentenversicherung gehört die Berufsunfähigkeitsversicherung zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Solltest du nicht mehr in der Lage sein, deinen Beruf auszuüben, springt die Berufsunfähigkeitsversicherung ein.

Im Gegensatz zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung, die Teil der gesetzlichen Rentenversicherung ist, springt die BU früher ein. Die Leistungen werden nicht nur früher gezahlt, sondern meist auch in größerer Höhe. Die Höhe der zu zahlenden Leistungen vereinbarst du direkt mit dem Versicherungsunternehmen. In der Regel werden unterschiedliche Absicherungspakete angeboten, die natürlich auch einen direkten Einfluss auf die Beitragshöhe haben.

Dein aktueller Gesundheitszustand, deine Krankengeschichte und dein Alter haben ebenfalls einen großen Einfluss auf die Beitragshöhe. Am besten solltest du eine Berufsunfähigkeitsversicherung daher so früh wie möglich abschließen.

Weitergehende Versicherungen

Eine private Unfallversicherung kann unabhängig von deiner beruflichen Tätigkeit sinnvoll sein. Ebenso verhält es sich mit Rechtsschutzversicherungen, Risikolebensversicherungen und anderen Versicherungen. Ob du eine Zahnzusatzversicherung, eine Hausratversicherung oder eine Fahrradversicherung benötigst, kann niemand außer dir selbst entscheiden. Wäge die Kosten und das Risiko genau gegeneinander ab, bevor du eine Versicherung abschließt. Gerade Versicherungen, die lediglich ein kleines Risiko absichern, sind oft unverhältnismäßig teuer. Beispiele dafür sind Smartphone- und Laptopversicherungen, Sterbegeldversicherungen, Fahrradversicherungen, Glasbruchversicherungen oder Reisegepäckversicherungen.

Unentbehrlich ist jedoch die private Haftpflichtversicherung. Sie deckt unkalkulierbare Risiken ab. Solltest du beispielsweise versehentlich eine andere Person verletzen oder ihr Eigentum beschädigen, können schnell hohe Kosten entstehen. Als Privatperson haftest du unbegrenzt, eine Haftpflichtversicherung übernimmt dieses Risiko für dich. Die Kosten sind dabei relativ gering und schützen deine gesamte Familie.

Versicherungen für Ihr Unternehmen und Ihre Tätigkeit

Neben deinen persönlichen Versicherungen brauchst du Selbstständige oder Selbstständiger auch einige Versicherungen für dein Unternehmen. Welche das sind, hängt in erster Linie von Ihrer ausgeübten Tätigkeit ab.

Betriebshaftpflichtversicherung

Eine Betriebshaftpflichtversicherung oder Berufshaftpflichtversicherung sichert ähnliche Risiken ab wie die private Haftpflichtversicherung. Sollten du selbst oder einer deiner Mitarbeiter einer anderen Person oder ihrem Eigentum Schaden zufügen, springt die Betriebshaftpflichtversicherung ein. Solltet du entsprechende Versicherung abgeschlossen haben, musst du als Betriebsinhaber zahlen. Gerade bei Personenschäden können sehr hohe Kosten entstehen. Die Beitragshöhe der Betriebshaftpflichtversicherung ist in der Regel abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter, der Tätigkeiten und der Umsatzhöhe abhängig. Sollte sich an einem dieser Faktoren etwas ändern, musst du die Änderung deiner Versicherung mitteilen. Nur so kannst du sicher sein, über einen ausreichenden Versicherungsschutz zu verfügen.

Auch als Kleinunternehmer oder Freiberufler ist eine Haftpflichtversicherung wichtig, um unkalkulierbare Risiken abzusichern. Selbst wenn du als freiberuflicher Journalist, Werbetexter oder Fotograf ortsunabhängig arbeiten und keine Büroräume benötigst, kann schnell ein Schaden entstehen. Stolpert ein Kunde über deine Laptoptasche, kannst du einen Auftrag nicht fristgerecht fertigstellen oder wird deine Kundendatenbank gehackt, bist du haftbar. Diese Haftung kann mit finanziellen Forderungen im sechsstelligen Bereich einhergehen und schnell zur Insolvenz führen. Dieses Risiko kannst du mit einer Haftpflichtversicherung abfedern. Welche Versicherungsbausteine für deine Tätigkeit am wichtigsten sind, hängt von deiner genauen Tätigkeit ab. Solltest du auch beratend tätig sein, kann eine zusätzliche Vermögensschadenhaftpflichtversicherung sinnvoll sein. Sie springt ein, sollte ein Kunde einen finanziellen Schaden aufgrund deiner Beratung erleiden und ist daher besonders für Finanzberater, Steuerberater oder Rechtsanwälte wichtig.

Ein wichtiger Baustein bei der Freiberufler Versicherung ist der Bereich der Cyber-Sicherheit. Hackerangriffe, Schäden an der IT oder ein Verlust des Laptops können dich als Freiberufler schwer treffen. Der Verlust von Kundendaten, Aufzeichnungen und Arbeitsergebnissen kann zu Terminverzögerungen und Schadenersatzforderungen führen. Die Kosten für eine professionelle Wiederherstellung verlorener Daten können von einer Cyber-Versicherung übernommen werden.

Rechtsschutzversicherung

Eine Rechtsschutzversicherung ist im beruflichen Kontext ebenso wie im privaten Bereich keine Pflichtversicherung. Im Vergleich zur Haftpflichtversicherung, die existenzbedrohende Risiken absichert, übernimmt die Rechtsschutzversicherung Anwalts- und Gerichtskosten im Falle eines Rechtsstreits. Besonders zu Beginn deiner Selbstständigkeit, wenn die finanziellen Mittel noch nicht die gewünschte Höhe erreicht haben, kannst du dir diese Versicherung in der Regel sparen.

Sobald dein Unternehmen wächst, du Mitarbeiter einstellst und einen größeren Kundenkreis mit vielfältigen Tätigkeiten bedienen und genügend Geld vorhanden ist, kannst du immer noch eine Rechtsschutzversicherung abschließen.

Betriebsabhängige Versicherungen 

Ob du eine der folgenden Versicherungen für dein Unternehmen benötigst, hängt individuell von der Art und dem Ziel Ihres Unternehmens ab. Verfügst du über ein großes Gebäude und einen teuren Maschinenpark, solltest du eine Maschinenversicherung, eine Gebäudeversicherung oder eine Betriebsunterbrechungsversicherung abschließen.

Als freiberuflicher Finanzberater ist das natürlich nicht notwendig. In diesem Fall ist eine Versicherung gegen Cyberrisiken und Vermögensschäden wichtiger. Besitzt du einen Fuhrpark, dürfen die entsprechenden Kfz-Versicherungen und unter Umständen Transportversicherungen nicht fehlen.

Fazit 

Die Frage, welche Versicherungen du als Selbstständige oder Selbstständiger benötigst, kann nicht pauschal beantwortet werden. Jedes Unternehmen ist anders, daher ist auch der Versicherungsbedarf individuell.

Weder im beruflichen, noch im privaten Kontext solltest du jedoch auf eine Haftpflichtversicherung verzichten. Auch wenn diese Versicherung im Gegensatz zur Krankenversicherung keine gesetzliche Pflicht ist, solltest du sie selbst zur Pflichtversicherung ernennen. Sie deckt unkalkulierbare finanzielle Risiken ab, die Schadenersatzforderungen in unbegrenzter Höhe verursachen können. Im Vergleich zu den Risiken sind die Kosten relativ gering.

Eine Berufshaftpflichtversicherung für Freiberufler kannst du abhängig von deiner genauen Tätigkeit und deinem Umsatz schon für unter 50 EUR pro Monat abschließen.

Zudem solltest du darauf achten, dass auch in den ersten Jahren deiner Selbstständigkeit die Altersvorsorge nicht zu kurz kommt. Auch wenn du heute noch nichts davon hast, ist es wichtig, regelmäßig etwas für die Rente zu tun.

Prüfe auch deine bestehenden Versicherungen regelmäßig, melde Änderungen und pass sie an die aktuellen Umstände an. 



Source link

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen