Uncategorized

SQLite3 mit Python: Tutorial – IONOS

Um Daten zu Ihrer SQLite3-Datenbank in Python hinzuzufügen, müssen Sie zunächst, wie bei relationalen Datenbanken üblich, eine Tabelle erstellen, in der Sie Ihre Daten hinterlegen können. Hierfür müssen Sie mit SQLite3 in Python zunächst ein Cursor-Objekt mit der vordefinierten „cursor“-Funktion erstellen, das es Ihnen ermöglicht, SQL-Befehle an Ihre Datenbank zu senden. Der Code, den Sie […]

SQLite3 mit Python: Tutorial – IONOS Weiterlesen »

Ubuntu 20.04: Install PostgreSQL – einfaches Tutorial

Ein einfacher Datenbank-Server mit PostgreSQL benötigt kaum Ressourcen. Schon mit einer kleinen Konfiguration lässt sich sehr gut arbeiten: 1 GHz CPU 2 GB RAM 2 GB Festplattenspeicher Je nachdem, welche Daten Sie speichern möchten, müssen Sie unter Umständen den Festplattenspeicher erweitern. Wenn Sie einen PostgreSQL-Server bei IONOS erstellen möchten, bietet sich für den Anfang ein

Ubuntu 20.04: Install PostgreSQL – einfaches Tutorial Weiterlesen »

Debian 11: So installieren Sie Docker auf dem Linux-System

Sie können verschiedene Servermodelle für den Einsatz von Docker auf Debian 11 mieten. Die Tarife der Anbieter hängen von der eingesetzten Hardware, der Architektur und der gewünschten Leistung ab. Grundsätzlich können Sie zwischen drei Servertypen wählen: Dedicated Server Cloud Server vServer/VPS Ein Dedicated Server wird exklusiv für Sie reserviert, was einige Vorteile hat. Dedizierte Hardware

Debian 11: So installieren Sie Docker auf dem Linux-System Weiterlesen »

Was ist iCloud Drive? Anwendung & Einrichtung erklärt

Die eigentliche Anwendung iCloud Drive steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Als Speicherplatz in der iCloud erhalten Sie 5 GB kostenlos. Mehr Platz gibt es gegen einen monatlich zu zahlenden Aufpreis: 50 GB Speicherplatz für 0,99 Euro 200 GB Speicherplatz für 2,99 Euro 2 TB Speicherplatz für 9,99 Euro Was Ihnen dieses kostenpflichtige Upgrade, das von

Was ist iCloud Drive? Anwendung & Einrichtung erklärt Weiterlesen »

Was ist Green Coding? – IONOS

Nicht nur das Design von Software wirkt sich auf die Energieeffizienz des Endproduktes aus: Auch die Wahl der Programmiersprache, in der das Projekt realisiert wird, ist maßgeblich. So unterscheiden sich die verschiedenen Programmiersprachen hinsichtlich ihres Ressourcenverbrauches in Sachen Energie, Speicher und Zeit stark. Die energieeffizienteste Programmiersprache ist C. Das verwundert nicht: C ist eine hardwarenahe

Was ist Green Coding? – IONOS Weiterlesen »

Application Server: So funktionieren die Anwendungsserver

Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die durch den Einsatz eines Application Servers entstehen können. Hierbei sind vor allem die folgenden zu nennen: Mehrkosten Installation und Wartung eines Anwendungsservers kosten Geld und Zeit. Sie sollten daher im Vorfeld genau überlegen, ob die Implementierung für Ihre Zwecke notwendig ist. Ist das der Fall, dürften auch die

Application Server: So funktionieren die Anwendungsserver Weiterlesen »

Favicon: Größe und Format der Mini-Grafiken

Zusätzlich zu diesen beiden Größen für Favicons gibt es Formate, die ebenfalls sinnvoll sind und am besten zusätzlich eingepflegt werden sollten. Besonders wichtig ist das für Google, und zwar in doppelter Hinsicht. Suchergebnisse werden auf der Plattform mit einem Favicon ausgestattet, dessen Größe bei 48 x 48 Pixeln liegen sollte. Möglich wäre alternativ ein Format,

Favicon: Größe und Format der Mini-Grafiken Weiterlesen »

Ubuntu vs. Debian: Welche Linux-Distribution ist besser?

Beginnen wir das Duell Ubuntu vs. Debian ganz am Anfang. Bevor Sie sich entschließen, auf eines der beiden Systeme zu setzen, sollten Sie über die Hardware-Anforderungen Bescheid wissen. Bereits hier gibt es ein paar Unterschiede. Die aktuelle Version von Debian ist 11.6 „Bullseye“. Diese benötigt mindestens einen Prozessor mit 1 GHz, 1 Gigabyte RAM und

Ubuntu vs. Debian: Welche Linux-Distribution ist besser? Weiterlesen »

Instagram-Shop einrichten | Instagram Shopping richtig nutzen

Mit Instagram Shopping nutzen Sie einen in Instagram integrierten Shop für Produkte und Kollektionen. Diesen taggen Sie in Profil-Fotos, in Instagram-Stories und in Instagram-Reels, um Besucher zu Ihrem Instagram-Shop zu führen. Darüber hinaus finden Sie einen Shop-Button und einen Shop-Tab in Ihrem Profil, der von Facebook importierte Produkte aufführt und Besucher zum Stöbern einlädt. Gefällt

Instagram-Shop einrichten | Instagram Shopping richtig nutzen Weiterlesen »

Instagram Story erstellen: So funktionieren Instagram Stories

Bereits während des Erstellens einer Story bietet Instagram hilfreiche Tools, um den Beitrag ganz nach Bedarf zu gestalten. Folgende Funktionen stehen im Story-Modus zur Verfügung: Boomerang: Eine Aufnahme-Funktion, mit der eine Instagram Story als kleines Video vor- und zurückläuft. Layout: Ermöglicht das Anfertigen von ausgewählten Foto-Collagen in einer Story. Mehrfachaufnahme: Mit dieser Funktion fertigen Sie

Instagram Story erstellen: So funktionieren Instagram Stories Weiterlesen »

Nach oben scrollen